University of the Arts London
Schnelleres Reagieren bei Problemen
„Wie viele andere Einrichtungen auch gibt die University of the Arts London einen beträchtlichen Teil ihres Bibliotheksetats für elektronische Ressourcen aus“, berichtet Paul Mellinger, Electronic Information Manager. „Unsere Benutzer (Studenten und Lehrkräfte) erwarten, dass sie zu jeder Tages- und Nachtzeit auf und außerhalb des Campus auf Online-Inhalte zugreifen können.“
Aus Sicht der IT wird die Problembehandlung dadurch besonders erschwert. „Manchmal kann es sich dabei ganz einfach um eine Inkompatibilität des vom Benutzer verwendeten Geräts handeln, da die Verleger beispielsweise den Zugriff auf E-Books auf bestimmte Arten von Geräten beschränken können“, sagt Paul.
Doch häufiger sind die Probleme komplexerer Natur und es sind viele Einzelpersonen und Gruppen in die Problembehandlung involviert. Paul sagt: „Wir müssen jedes einzelne Glied in der Kette betrachten. Recherchetool, Datenbank oder elektronische Zeitschrift, Link Resolver, Proxy-Server, Authentifizierungssystem, IT-Netzwerk — alles muss mehrfach getestet werden.“
„Ein weiteres großes Plus ist die Möglichkeit der Verwendung von EZproxy als zuverlässige Authentifizierungsoption, falls Probleme mit dem Authentifizierungssystem auftreten sollten.“
Dieser Aufwand veranlasste Paul und sein Team zur Suche nach einer Lösung, mit der „Probleme und Fehler schneller behoben werden können und mehr Zeit in die Optimierung der Benutzererfahrung investiert werden kann.“ Sie entschieden sich für die Implementierung der gehosteten Version von EZproxy®. Hierbei handelt es sich um eine Zugangs- und Authentifizierungslösung, die in mehrere Glieder der Kette eingreift und die von OCLC gepflegt, aktualisiert und verwaltet wird. Dadurch kann das Electronic Information Team der University of the Arts London Zugriffsprobleme schneller auswerten und auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren.
Durch den Hosted-EZproxy-Dienst konnte nicht nur die Problembehandlung optimiert werden, sondern die Universität kann ihren Studenten nunmehr auch Ressourcen zur Verfügung stellen, auf die sie bisher nur auf dem Campus zugreifen konnten. Dadurch können Studenten, die außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek und von anderen Standorten aus nach Ressourcen suchen, jetzt auf einen größeren Teil der Bibliothekssammlung zugreifen. Und da immer mehr Studenten bei ihren Recherchen zuerst das Internet zu Rate ziehen, ist es besonders wichtig, die Bibliotheksressourcen online verfügbar zu machen.

- Die Sammlungen der Bibliothek sind auf sechs Hochschulen in und um London verteilt.
- Zusätzlich zu Print- und Online-Texten umfassen die Sammlungen illustrierte Bücher, Designerspielzeug, Video- und Audioaufnahmen, Bekleidung und Textilien sowie Originalkunstwerke.
- Die Bibliothek bietet Online-Zugriff auf eine elektronische Bibliothek mit elektronischen Ressourcen, den vollständigen Bibliothekskatalog sowie auf das Portal UAL Research Online mit ursprünglichen wissenschaftlichen Recherchen.
Ähnliche Berichte

Recherche durch gemeinsame Kataloge erleichtern
Weitere Informationen, wie der Art Discovery Group Catalogue Zugang zu kunstbezogenen Ressourcen aus aller Welt ermöglicht, einschließlich des Rijksmuseums.

Die Nutzung elektronischer Inhalte verbessern – mit kooperativen Systemen
Weitere Informationen, wie die Bibliothek der National Academy durch den Einsatz einer integrierten cloudbasierten Suite von Bibliotheksverwaltungsanwendungen die Katalognutzung steigerte und den Mitarbeitern Zeit sparte.