Bibliotheken bilden die Basis
Verschiedenste Bibliotheken tragen zur Verbesserung von WorldCat bei.
Verschiedenste Bibliothekstypen tragen weltweit zur Verbesserung der WorldCat-Datensätze bei, damit diese eine Vielzahl von Interessen abdecken. Alle Bibliotheken, Museen oder Archive, die Metadaten zu WorldCat beisteuern, kommen in den Genuss der Vorteile einer Mitgliedschaft im OCLC-Verbund. Das Spektrum der OCLC-Mitglieder reicht von kleinen öffentlichen Büchereien auf dem Land bis hin zu großen Wissenschaftlichen Bibliotheken in Großstädten mit mehreren Gebäuden sowie von Spezialbibliotheken, die auf ein bestimmtes Thema spezialisiert sind, bis hin zu Nationalbliotheken, die das kulturelle Erbe einer ganzen Nation beherbergen. Jede dieser Bibliotheken besitzt etwas Einzigartiges, das sie mit der Welt teilen kann.
Anzahl der von beteiligten Bibliotheken verbesserten WorldCat-Datensätze:
Letztes Jahr:1.010.187
(Juli 2019–Juni 2020)
Letzten Monat:83.281
(Februar 2021)
Nationalbibliotheken
Nationalbibliotheken auf der ganzen Welt stellen ihre Bestände über WorldCat zur Verfügung. Dadurch können Bibliotheksnutzer überall auf Informationen über zahlreichen Kulturen und nationale Besonderheiten zugreifen.

Botswana
The Botswana National Library Service
- WH: 43.990
Kanada
Bibliothèque et Archives nationale du Québec
- WH: 2.569.567
- OR: 1.171.731
Library and Archives Canada / Bibliothèque et Archives Canada
- WH: 3.711.734
- OR: 2.809.747
Lesotho
Nationalbibliothek und -archiv Lesotho
- WH: 1.932
Namibia
Nationalbibliothek von Namibia
- WH: 33.624
Slowenien
National- und Universitätsbibliothek Slowenien
- WH: 1.245.137
- OR: 53
Südkorea
Nationalbibliothek von Korea
- WH: 1.348.789
- OR: 1.488.489
Trinidad & Tobago
National Library and Information System Authority von Trinidad und Tobago
- WH: 9.828
- OR: 4.816
Großbritannien
- WH: 24.412.204
- OR: 11.073.839
- WH: 6.007.640
- OR: 2.528.103
- WH: 1.603.737
- OR: 531.093
USA
- WH: 13.643.831
- OR: 13.055.203
- WH: 1.025.415
- OR: 432.727
- WH: 431.930
- OR: 17.961
- WH: 3.754.071
- OR: 3.396.537

WH = Anzahl der WorldCat-Bestände OR = Anzahl der ursprünglichen Datensätze
Stand der Daten: November 2020
Wissenschaftliche Bibliotheken
Wissenschaftliche Bibliotheken unterstützen Studierende und Fakultäten bei speziellen Recherchen zu den verschiedensten Themen. Sie steuern hierfür Datensätze zu WorldCat bei, die Informationen aus den verschiedensten Quellen enthalten, z. B. aus Dissertationen, Diplomarbeiten sowie aus veröffentlichten Forschungsunterlagen (häufig inklusive der Daten, die diesen Forschungen zugrundeliegen).
Suchen Sie an einem Ort nach weltweiten Ressourcent.
![Innenaufnahme der Bibliothek der ADA-Universität [Foto]](/content/dam/oclc/worldcat/update/inset_ada_univ.jpg)
„Ich bin der Meinung, dass es sehr wichtig ist, die Kultur und Sprache einer neuen Region in WorldCat einzubringen, um sie dem Rest der Welt näher zu bringen.“
Martha Speirs, Ehemals Direktorin
der ADA-Universität, Aserbaidschan
Verbessern Sie die Qualität Ihres Online-Katalogs.
![Frau in der Bibliothek eines Bibelsiminars [Foto]](/content/dam/oclc/worldcat/update/inset_bts.jpg)
„Die Studierenden wissen es zu schätzen, dass der Katalog auf Koreanisch verfügbar ist [über die WorldCat Discovery-Benutzeroberfläche]. Ich habe schon viele von ihnen mit dieser Spracheinstellung arbeiten sehen.“
Lydia Putnam, Technical Services Manager
Biblical Theological Seminary, USA
Öffentliche Bibliotheken
Öffentliche Bibliotheken bilden das Herzstück ihrer Gemeinden, indem sie verschiedenste Dienstleistungen anbieten und die Archivierung der Lokalgeschichte und genealogischer Daten übernehmen. Durch die Katalogisierung ihrer Materialien in WorldCat bieten öffentliche Bibliotheken Menschen auf der ganzen Welt Ressourcen für Stellengesuche, wissenschaftliche Schulprojekte, Bücherclubs, Kochrezepte und für viele weitere Themen.
Decken Sie durch weltweites Resource Sharing verschiedenste Bedürfnisse ab.
![Außenansicht der Stow-Munroe Falls Public Library [Foto]](/content/dam/oclc/worldcat/update/inset_munroe.jpg)
„Die Vielfalt des Angebots über das OCLC Resource-Sharing-Netzwerk ist eine unschätzbare Informationsquelle für unsere Gemeinde.“
Diana Parker, Interlibrary Loan Coordinator
Stow-Munroe Falls Public Library, USA
Holen Sie Ihr Archiv aus dem Keller und teilen Sie es mit der Welt.
![Logo für Bild South Perth [Foto]](/content/dam/oclc/worldcat/update/inset_south_perth.jpg)
„...unsere Nutzer ... können die Sammlungen jetzt ganz nach Belieben jederzeit und überall durchsuchen...“
Farah Kabbani, Local History Librarian
South Perth Library, Australien
Spezialbibliotheken
Spezialbibliotheken unterstützen Organisationen wie etwa eine Regierung, die Kirche, Körperschaften, Krankenhäuser, Museen oder Forschungseinrichtungen. Diese Bibltiotheken steuern Bestände mit großem Spezialwissen zu WorldCat bei, die für Wissenschaftler von unschätzbarem Nutzen sind.
Von der Katalogisierung zur Kuratierung für die Nutzer
![Personen im Pritzker Military Museum & Library [Foto]](/content/dam/oclc/worldcat/update/inset_pritzker.jpg)
„Wir versehen Wikipedia-Artikel mit VIAF-Nummern und helfen beim Herstellen der Verbindungen zwischen Wikipedia und WorldCat.“
Theresa Embrey, Chief Librarian
Pritzker Military Museum & Library, USA
Einfachere Recherche durch Gruppenkataloge
![Painting: „Die Rückkehr in Amsterdam der zweiten Expedition nach Ostindien“, Hendrik Cornelisz Vroom, 1599, mit freundlicher Genehmigung des Rijksmuseum [Foto]](/content/dam/oclc/worldcat/update/inset_rijksmuseum.jpg)
„Der Vorteil des Umstiegs auf WorldCat ist die enorme Skalierbarkeit.“
Geert-Jan Koot, Direktor der
Rijksmuseum Forschungsbibliothek, Niederlande
OCLC verbessert WorldCat durch gemeinschaftliches Engagement.
Durch den gemeinschaftlichen Charakter von WorldCat können sich die Bibliotheken an der fortwährenden Erweiterung und Verbesserung der bibliografischen Datensätze und Sammlungen von WorldCat beteiligen. Bibliothekare können nicht nur zu WorldCat-Datensätzen beitragen, sie bearbeiten und exportieren, sondern der Großteil von ihnen kann außerdem Änderungen an den bibliografischen Kerndaten in den WorldCat-Datensätzen vornehmen, die andere Bibliotheken für ihre eigenen Kataloge lokalisieren können. Je nach ihrer Beteiligung an WorldCat verfügen Bibliotheken über unterschiedliche Berechtigungsstufen.
Katalogisierer können Datensätze gemäß der von ihren Einrichtungen verwendeten zulässigen Katalogisierungsrichtlinien bzw. -regeln zum bibliografischen Katalog von WorldCat hinzufügen, einschließlich der Standards RDA, AARC2 sowie spezieller Community-Standards. Sie können Datensätze aus WorldCat in verschiedene MARC- und Dublin Core-Formate exportieren, um sie in Bibliotheksverwaltungssystemen und anderen Systemen zu verwenden. OCLC standardisiert die von den Bibliotheken beigesteuerten Daten, damit die Datensätze für die gesamte Kooperative von Nutzen sind.
Grenzüberschreitende gemeinsame Verwendung von Informationsmedien in Europa
Verfügbarkeit der WorldCat-Daten für Bibliotheken
OCLC arbeitet im Auftrag von Bibliotheken an der weltweiten Bereitstellung qualitativ hochwertiger WorldCat-Daten für Bibliotheken und Partner, damit diese Daten mit den verschiedensten Systemen und Anwendungen an den unterschiedlichsten Standorten gemeinsam genutzt und verwendet werden können. Um den Nutzen und die Nachhaltigkeit von WorldCat dauerhaft gewährleisten zu können, arbeitet das OCLC Board of Trustees gemeinsam mit den Mitgliedsbibliotheken an diversen Richtlinien und Leitfäden, die einen Verhaltenskodex vorgeben, der auf gemeinsamen Werten und gegenseitigem Vertrauen basiert. Das OCLC Global Council hat die Mitglieder darum gebeten, die in den WorldCat Rights and Responsibilities for the OCLC Cooperative enthaltenen gemeinsamen Normen zu befolgen, wenn sie einzelne und aggregierte WorldCat-Datensätze nutzen und übermitteln.
WorldCat Rights and Responsibilities for the OCLC Cooperative
Nutzung der Daten
OCLC ist bestrebt, WorldCat-Datensätze für Bibliotheken und Wissenschaftler zugänglich und nützlich zu machen. Obwohl OCLC im Besitz der Urheberrechte an der WorldCat-Datenbank insgesamt ist, unterstützt OCLC die Open Data Commons Attribution- (ODC-BY) bezüglich der Informationen in den einzelnen Datensätzen. Für eigene Projekte verwendet OCLC sogar selbst eine ODC-BY-Lizenz. Diese Lizenz bietet WorldCat-Nutzern eine solide Basis, auf der neue Anwendungen entwickelt, Analysen durchgeführt, neue Tools erstellt und weitere neue Funktionen unter Verwendung der Bibliotheksdaten geschaffen werden können.