WorldShare Interlibrary Loan
Automatisieren Sie die ILL-Workflows und unterstützen Sie Ihre Bibliotheksnutzer beim schnellen Auffinden der benötigten Ressourcen.
WorldShare Interlibrary Loan ist ein moderner, cloudbasierter Service, der Ihre Fernleihe (aktiv und/oder passiv) über das weltweit größte Fernleihnetzwerk mit hohem Automatisierungsgrad ermöglicht. Das spart Ihren Mitarbeitern Zeit und gewährleistet den Nutzern eine pünktliche Bereitstellung der benötigten Titel.

Von Berlin in die ganze Welt
Erfahren Sie, wie das Personal der Staatsbibliothek zu Berlin mit der steigenden Nachfrage nach Objekten aus ihrem großen und angesehenen Bestand Schritt hält.

Erweitern Sie Ihr Netzwerk und gewinnen Sie international mehr Sichtbarkeit
Erfahren Sie, wie die Università Bocconi ihren Studierenden mehr Medien zur Verfügung gestellt und damit mehr Sichtbarkeit erlangt hat.
Tipasa
Passen Sie Resource-Sharing-Prozesse an Ihre Bedürfnisse an und integrieren Sie sie in andere Bibliothekstechnologien. Auf diese Weise können Sie den Benutzern einen ausgezeichneten Kundenservice und von überall aus Zugriff auf die angeforderten Materialien bieten.
Tipasa, das weltweit erste cloudbasierte Fernleihverwaltungssystem, ermöglicht es Ihnen, ein hohes Volumen an Fernleihanfragen zu verwalten, nationale und internationale Fernleihe zu bündeln, routinemäßige Funktionen der aktiven und/oder passiven Fernleihe zu automatisieren und Endnutzern ein umfassendes Angebot zu bieten Dank Tipasa können Sie die Bedürfnisse der Nutzer erfüllen, und zwar ohne auf aufwendige Unterstützung aus dem IT-Bereich, Server-Management oder umfangreiche Konfigurations- und Schulungsaktivitäten angewiesen zu sein.
Erfahren Sie mehr über Tipasa
Machen Sie mit
OCLC möchte in Zusammenarbeit mit Bibliotheken die Eigenschaften und Funktionen von Tipasa weiterentwickeln. Wir würden gern mit Ihnen zusammenarbeiten und mehr über die Bedürfnisse Ihrer Bibliotheksmitarbeiter und -benutzer erfahren. Sie können sich beteiligen, indem Sie beispielsweise an Tests, allgemeinen Workshops, Diskussionen und mehr teilnehmen.

Ressourcen mit weniger Klicks teilen
Entdecken Sie, wie die University of Saint Francis Fernleihen für Mitarbeiter, studentische Hilfskräfte und Benutzer der Bibliotheken vereinfachen konnte.

Einfacheres Resource Sharing mit Hilfe der Cloud
Sehen Sie, wie die Ohio Wesleyan University ihre Dienstleistungen durch die Verlagerung der Fernleiheprozesse in die Cloud verbessern konnte.
D2D
Optimieren Sie Auffindbarkeit und Umschlagszeit, indem Sie die Prozesse der Verbandsleihe automatisieren.
D2D (Discovery to Delivery) ist eine marktführende Lösung für die Fernleihe im Verbund, deren Funktionen Nutzern von Bibliotheken das bestmögliche Rechercheerlebnis bieten, etwa durch die Integration in andere Bibliothekssysteme und eine Anforderungslogik für die Fernleihe, durch welche die ILL-Erfüllungsquoten erheblich verbessert werden.
Es optimiert die Möglichkeiten der Bibliotheksnutzer bei der Recherche innerhalb des Bibliotheksverbunds. Auf diese Weise können sie ohne bzw. ohne größeren Aufwand von Seiten des Bibliothekspersonals sofort auf die gesuchten Materialien zugreifen oder diese anfordern. Außerdem bietet es die Werkzeuge, die die Mitarbeiter benötigen, um Materialien anzufordern und zu verfolgen, die nicht innerhalb des Verbunds bereitgestellt werden können.
Erfahren Sie mehr über D2D
