Menu Search

Universität Edinburgh

Mit der gehosteten EZproxy-Lösung sicheren Zugriff auf digitale Ressourcen erhalten

Foto: Universität Edinburgh, Innenansicht der Bibliothek
Universität Edinburgh, Innenansicht der Bibliothek.
Logo der Bibliothek der Universität Edinburgh

„Die Implementierung von EZProxy vor über einem Jahrzehnt hat die Art des Zugriffs auf digitale Ressourcen durch unsere Hochschul-Community komplett verändert. Wir sind jetzt auf die gehostete Lösung von EZproxy umgestiegen, was die Wartung und Konfiguration erheblich vereinfacht hat. Die Migration verlief reibungslos. Besonders beeindruckt waren wir vom OCLC-Supportteam und der Zuverlässigkeit dieses Dienstes, der einen unterbrechungsfreien Zugriff auf unsere lizenzierten Ressourcen gewährleistet.“

Ianthe Sutherland
Library Development & Systems Manager, Universität Edinburgh

11. April 2025

Die Universität Edinburgh ist für ihre akademische Exzellenz und ihre umfangreichen Bibliotheksbestände bekannt – über 3,8 Millionen digitale und physische Objekte und 200.000 Objekte aus Sonderbeständen. Die Abteilung betreut rund 40.000 Studierende und 5.000 wissenschaftliche Mitarbeitende aus 167 Ländern und stellt wichtige Ressourcen für Forschung und Lehre bereit.

Um die Herausforderungen bei der Steuerung des sicheren Zugriffs auf digitale Ressourcen zu bewältigen, entschied sich das Bibliothekspersonal vor über einem Jahrzehnt für EZproxy als Lösung. EZproxy bot zwar eine unkomplizierte Möglichkeit, Nutzer*innen für den Zugriff auf lizenzierte Ressourcen zu authentifizieren, doch das Warten der Einrichtung vor Ort stellte eine Herausforderung dar. Die Verwaltung der Infrastruktur gestaltete sich kompliziert, da das Team Schwierigkeiten hatte, die zugrunde liegenden Server und Authentifizierungsprotokolle auf dem neuesten Stand zu halten und gleichzeitig den sicheren Zugriff aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus führte das Fehlen einer Multi-Faktor-Authentifizierung zu erhöhten Sicherheitsbedenken und unbefugten Zugriffsversuchen.

„Die gehostete Version von EZproxy war für uns ein echter Gamechanger. Die neue Lösung ist benutzerfreundlich und bietet gleichzeitig die für uns erforderlichen hohen Sicherheitsstandards und die Unterstützung von OCLC, wenn wir sie brauchen.“

Reibungslose Einbindung ohne Sicherheitseinbußen

Durch den Umstieg auf die gehostete EZproxy-Lösung wurde die Verantwortung für Wartung und Konfiguration der darunter liegenden Infrastruktur an OCLC übertragen. Die Einbindung von EZProxy bei den Verlegern ist bereits erfolgt, wobei die Liste der Stanzas und Blöcke jetzt von OCLC verwaltet wird. Die Universität hat ihre EZproxy-Authentifizierung vor Kurzem auf Microsoft Entra ID umgestellt, um eine Multi-Faktor-Authentifizierung zu ermöglichen. Der von OCLC über Zendesk bereitgestellte Support war hervorragend und die Implementierung verlief reibungslos, was den Prozess für die Universität Edinburgh erheblich vereinfacht hat.

„Der technische Support war großartig. Wenn es irgendwelche Probleme gab, hat sich das Supportteam sofort darum gekümmert. Als die Universität eine umfassende Umgestaltung unserer Systeme vornahm, war das eine große Herausforderung, aber das Supportteam hat es geschafft, alle Probleme für uns zu lösen“, berichtet Ianthe Sutherland.

Durch die Migration auf die gehostete Version von EZproxy konnte die Universität die Verwaltung ihrer lizenzierten Zugriffslösung für elektronische Ressourcen erheblich vereinfachen. Dank der Unterstützung von OCLC verlief die Umstellung reibungslos, was den Zugriff auf Ressourcen und die Effizienz der Bibliothek verbessert hat. Für die Erfüllung des Auftrags der Bibliothek, die Universität und die breite Öffentlichkeit zu unterstützen, war dies von großem Nutzen. Diese Verbesserung mit Unterstützung von OCLC hatte positive Auswirkungen auf die digitale Bibliothek. EZproxy stellt sicher, dass Studierende und Mitarbeitende jederzeit und überall auf die digitalen Ressourcen der Universität zugreifen können, ohne die Sicherheit zu gefährden. Die gehostete Version sorgt dafür, dass die Software auf dem neuesten Stand und sicher bleibt – OCLC leistet dabei Unterstützung, falls die Universität diese benötigt.

Von der Universität Edinburgh genutzte Services

Hosted-EZproxy

WorldShare Interlibrary Loan

Standort

  • Edinburgh, Schottland, Vereinigtes Königreich

Die Bibliothek auf einen Blick

  • Renommierte Einrichtung mit über 400 Jahren akademischer Geschichte
  • Betreut über 45.000 Studierende aus 160 Ländern
  • Standort einer der umfangreichsten digitalen Bestände Europas
  • Anerkannt für Spitzenforschung und Innovation

Verwandte Geschichten

icp-bibliotheque-exterior-thumb

Nahtloser, effizienter Umstieg auf eine gehostete Lösung für den Zugriff auf E-Ressourcen

Erfahren Sie, wie das Institut Catholique de Paris (ICP) Studierenden, Lehrkräften und Forschenden sicheren Zugriff auf elektronische Medien gewährt und damit die Nutzung der Datenbanken fördert.

Foto: Vordereingang der KBR

Sicherer Zugriff auf E-Ressourcen für Remote‑Nutzer*innen und verwertbare Erkenntnisse zur Ressourcennutzung

Erfahren Sie, wie die Königliche Bibliothek Belgiens (KBR) den sicheren Zugriff auf E-Ressourcen für Remote-Nutzer*innen ermöglicht und ein besseres Verständnis für die Nutzung von Ressourcen entwickelt hat.