Beeindruckende Nutzererfahrung durch Technologie, Tools und Leistungsfähigkeit
Nutzer erwarten den direkten Zugang zu Informationen, auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten und genau so bereitgestellt, wie sie es wünschen. Inspiriert durch umfangreiche Nutzerrecherchen und ermöglicht aufgrund der breiten Palette an Produkten und Diensten von OCLC, ist die „Bibliothek auf Abruf“ eine Zukunftsperspektive für OCLC und für Bibliotheken, die sich neuen Anforderungen stellen und weiterentwickeln wollen.
Bereit für eine optimierte Bereitstellung von Ressourcen?
Schwerpunkte unserer Produktentwicklung

Intuitive Discovery-Oberfläche
Einfacher Zugang zu wertvollen Ressourcen, wann und wo sie von Menschen benötigt werden.
Die intuitive Discovery-Oberfläche bietet benutzerfreundliche, verständliche Möglichkeiten zur Durchführung und Verfeinerung von Suchvorgängen. Sie bettet auch Bibliotheksressourcen und -anwendungen in die Dienste und Werkzeuge ein, die Informationssuchende täglich nutzen.
Was gibt‘s Neues:
Die neu gestalteten Suchergebnisse, Vollanzeige und Zielseiten in WorldCat® Discovery ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern, Medien intuitiv zu finden und auf diese zuzugreifen. Darüber hinaus unterstützt die WCAG-2.1-AA-konforme Oberfläche eine schnellere Bereitstellung zukünftiger Verbesserungen.
Was gibt‘s zukünftig:
Die Personalisierung wird um Optionen zum Speichern und Wiederverwenden von Suchanfragen erweitert, um Nutzerinnen und Nutzern mehr Effizienz und Zeitersparnis zu bieten.
Smarter Nutzerservice
Optimierte Bereitstellung von Ressourcen entsprechend den Präferenzen von Bibliothek und Nutzer
Für smarten Nutzerservice müssen Bibliotheken überhaupt die Flexibilität besitzen, diesen auf der Basis von lokalen Richtlinien, Ressourcen und Nutzerbedürfnissen zu konfigurieren. Das heißt, dass die Bereitstellung von Bibliotheksmedien die Nutzererwartungen erfüllt, inklusive der Optionen, die den Präferenzen entsprechen.
Was gibt‘s Neues:
Unser „Express“-Programm ermöglicht den schnellen Austausch von Artikeln und anderen digitalen Medien zwischen Bibliotheken, die sich um eine Bereitstellung innerhalb von höchstens 18 Stunden bemühen, über das Fernleihnetzwerk WorldShare® Interlibrary Loan.
Was gibt‘s zukünftig:
Zur Entscheidungserleichterung werden unter anderem Informationen zu Richtlinien, Ausleihhistorien und Lizenzvereinbarungen genutzt, um sofort anzuzeigen, was lokal, regional und weltweit verfügbar ist.


Personalisierte Nutzung
Request, Tracking, Empfehlung und Rückgabe — alles an einem Ort
Bibliothekspersonal und Bibliotheksnutzer profitieren gleichermaßen von der Kontrolle über und der Transparenz von Aktivitäten, die der Nutzungsgewohnheit jeder einzelnen Person entgegenkommt. Alle Vorgänge fügen sich nahtlos aneinander; sie bieten zuverlässige Optionen und eine vollständige Historie für den Nutzer und gleichzeitig verbessern sie auch die Arbeitsabläufe und den Zugang zu nützlichen Kennzahlen für das Bibliothekspersonal.
Was gibt‘s Neues:
Ein besser zugängliches My Account ermöglicht Nutzern von WorldCat Discovery und Tipasa® Fernleihaktivitäten, Ausleihinformationen und gespeicherte Suchen an einem Ort zu verwalten.
Was gibt‘s zukünftig:
Eine neue API sorgt für die Vereinfachung von Arbeitsabläufen, indem sie Bibliotheken ermöglicht, Ausleih- und Fernleihvorgänge in einem beliebigen Nutzerportal zusammenzuführen.
Leistungsstarkes Netzwerk
Ein Potenzial, das in puncto Ausleihe, Kauf und Zugang zu Ressourcen unvergleichlich ist.
Die Bibliothek bietet Zugang zu Medien, die lokal kuratiert, verlässlich und glaubwürdig sind. Über WorldCat, andere angeschlossene Dienste und unser umfangreiches Mitglieder-Netzwerk erhalten Bibliotheksnutzer überall Zugang zu einem riesigen, global verfügbaren Bestand an Ressourcen. Dank unseres Engagements für den Ausbau von Open Content und unserer einzigartigen Möglichkeiten, Bibliotheken und Partner aktiv zu vernetzen, kann das bereits verfügbare Angebot noch erweitert werden.
Was gibt‘s Neues:
Mithilfe der neuen Datenbank für Open-Access-Inhalte in FirstSearch sind frei zugängliche Medien von renommierten Content Providern leicht zu finden.
Was gibt‘s zukünftig:
Die Möglichkeit, über GreenGlas® registrierte Aufbewahrungsverpflichtungen in WorldCat einzusehen und die Zahl der zur Aufbewahrung registrierten Bestände nach Titel abzurufen, beschleunigt den Bestandsaufbau und Shared-Print-Initiativen.

Innovative Ideen schnell umsetzen – dafür machen wir uns stark.
„Mit der 'Bibliothek auf Abruf' wird der direkte Zugang zu wertvollen Ressourcen in Verbindung mit einem smarten Nutzerservice ermöglicht; dank des leistungsfähigen WorldCat haben Bibliotheksmitarbeiter und Endnutzer Zugriff auf einen riesigen, global verfügbaren Bestand an Ressourcen.“
Cathy King, Executive Director, OCLC Delivery Services