Menu Search

On-Demand-BibliothekSmart Fulfillment

Optimierte Bereitstellung von Ressourcen nach den Präferenzen von Bibliothek und Nutzer

KI-gestütztes Smart Fulfillment

Das KI-gestützte Smart Fulfillment von OCLC verändert die gemeinsame Nutzung von Ressourcen für Bibliotheken. Durch die Kombination aus künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und erweiterter Datenanalyse können wir Ihren Bibliotheksnutzer*innen schneller, einfacher und intelligenter das liefern, was sie brauchen – und zwar dann, wenn sie es brauchen.

Smart Fulfillment wurde erstmals im Jahr 2020 eingeführt und steht für jahrelange Innovation. Was als datengesteuerte Automatisierung begann, hat sich zu hochmodernen KI-Funktionen entwickelt, die die Prozesse der Fernleihe optimieren. Das Ergebnis? Schnellere Lieferzeiten, geringere Arbeitsbelastung für das Personal und zufriedenere Nutzer*innen.

Ich möchte die Bereitstellung optimieren

Smart Fulfillment verschafft Ihrer Bibliothek einen Vorteil.

Geben Sie Ihren Nutzern immer sofort genau das, was sie brauchen.

Die Resource Sharing-Services von OCLC bieten Ihren Kund*innen ein problemloses Nutzungserlebnis. Mithilfe KI-gestützter Funktionen identifiziert Smart Fulfillment in Echtzeit die schnellsten und zuverlässigsten gebenden Bibliotheken. Bibliotheken, die diese Tools verwenden, konnten ihre Bearbeitungszeiten um bis zu 50 % verkürzen und so ihren Nutzer*innen schneller Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleichzeitig können sich die Bibliotheksmitarbeiter*innen auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.

Symbol: Bereitstellungs-Erfahrung
Symbol: Künstliche Intelligenz

Treffen Sie mit KI intelligentere Entscheidungen.

Dank der KI von OCLC gehören Mutmaßungen in der Fernleihe der Vergangenheit an. Die KI analysiert Ausleihrichtlinien, Aktivitäten in Echtzeit, historische Daten, Lizenzbedingungen und mehr, um vorherzusagen, welche Bibliotheken am schnellsten liefern können. Das bedeutet, dass Sie einen zuverlässigen und sehr schnellen Fernleihdienst anbieten können, der die Erwartungen Ihrer Nutzer*innen übertrifft.

Nutzen Sie das weltweit größte Netzwerk zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen.

Mit mehr als 10.000 Bibliotheken weltweit ist das Netzwerk von OCLC das größte seiner Art. Unsere KI-gesteuerte Technologie transformiert das traditionelle Ausleihen, indem sie Prozesse optimiert und die Bereitstellung beschleunigt, sodass Sie Ihren Nutzer*innen schneller als je zuvor die benötigten Ressourcen zur Verfügung stellen können.

Symbol: Globales Resource Sharing-Netzwerk
Symbol: Optimierter Workflow

Beschleunigen Sie Bearbeitungszeiten.

Smart Fulfillment automatisiert komplexe Arbeitsabläufe, verringert die Anzahl manueller Aufgaben und findet die zuverlässigsten Lieferanten, die Ihren Kriterien entsprechen. Dies führt zur schnelleren Bereitstellung von Ressourcen und geringeren Kosten. Viele Anfragen zu Medien werden innerhalb von 24 Stunden bearbeitet – manche sogar in 2 Minuten oder weniger.

Vereinfachen Sie Ihre Prozesse.

Das Jonglieren mit mehreren Resource Sharing Services war einmal. Mit OCLC können Sie der Gruppe gebender Bibliotheken beitreten, die Ihren Zielen entsprechen – sei es eine Bearbeitungszeit von 18 Stunden (oder weniger) oder eine kostenlose gegenseitige Ausleihe. Dank unseres globalen Netzwerks kann Ihre Bibliothek Ressourcen von Bibliotheken überall auf der Welt ausleihen und somit schnell und kostengünstig die Bedürfnisse der Nutzer*innen erfüllen.

Symbol: Vereinfachter Prozess

Integrierte Innovation, keine Zusatzkosten.

Diese Funktionen sind in die bewährten Resource Sharing-Services von OCLC – WorldShare Interlibrary Loan, Tipasa, ILLiad und Resource Sharing für Gruppen– integriert, und zwar ohne zusätzliche Kosten.

Symbol: Abdeckungsprüfung

NEU: Die Abdeckungsprüfung der Knowledge Base antwortet automatisch mit „Nein“ auf Anfragen zu Medien, die außerhalb der Abdeckung der WorldCat Knowledge Base und der Lizenzbedingungen Ihrer Bibliothek liegen. Durch das Herausfiltern von unzulässigen Anfragen können Sie sich auf die Anfragen konzentrieren, die Sie bedienen können. So sparen Sie Zeit und verbessern die Effizienz.

Symbol: Intelligentes Timing

NEU: Intelligentes Timing nutzt KI, maschinelles Lernen und Echtzeitdaten, um gebende Bibliotheken zu priorisieren, die aktiv Anfragen bearbeiten. Das System aktualisiert seinen Algorithmus kontinuierlich, um Anfragen an Bibliotheken weiterzuleiten, die diese bedienen können. Gleichzeitig sorgt es für einen Verteilung der Aufgaben, um zu verhindern, dass einzelne Bibliotheken überlastet werden. Diese intelligente Technologie nutzt Echtzeitdaten und beschleunigt so die Bereitstellung von Ressourcen und das gesamte Resource Sharing-Netzwerk.

Symbol: Automatisierte Anfrage

Der automatisierte Request Manager sorgt dafür, dass Bibliotheksnutzer*innen schnell das bekommen, was sie brauchen. Sie können benutzerdefinierte Regeln festlegen, sodass Sie die Kontrolle behalten und gleichzeitig die Bearbeitungszeiten um bis zu 50 % verringern. Durch die schnellere Bearbeitung und bessere Kontrolle bleibt den Bibliotheksmitarbeiter*innen mehr Zeit für prioritäre Aufgaben. Erfahren Sie, wie man Automatisierungen einrichtet

Symbol: Echtzeitverfügbarkeit

Die Echtzeitverfügbarkeit prüft anhand des Z39.50-Standards automatisch den Regalstatus eines Titels. Wenn ein Titel ausgeliehen wurde oder aus anderen Gründen nicht verfügbar ist, leitet das System die Anfrage automatisch an die nächste gebende Bibliothek weiter, wodurch Lieferverzögerungen und manuelle Eingriffe minimiert werden. Allein im vergangenen Jahr konnten dank der Echtzeitverfügbarkeitsfunktion mehr als 400.000 Stunden Wartezeit für Bibliotheksnutzer*innen eingespart werden, während das Bibliothekspersonal um mehr als 13.500 Stunden Arbeit entlastet wurde. Einrichten der Echtzeitverfügbarkeit

Symbol: Intelligente Lender Strings

Intelligente Lender Strings nutzen maschinelles Lernen und historische Daten zur Ermittlung und automatischen Auswahl der Bibliotheken, die am ehesten in der Lage sind, Titel schnell zu liefern. Anfragen werden automatisch an die gebende Bibliothek weitergeleitet und die integrierte Aufgabenverteilungsfunktion verhindert zeitgleich eine Überlastung einzelner Bibliotheken.

Symbol: OCLC Express-Programm

Das Express-Programm nutzt datengesteuerte Erkenntnisse, um Bibliotheken miteinander zu verbinden, die sich der schnellen Bereitstellung von Medien und anderen digitalen Ressourcen verschrieben haben. Seit 2021 wurden in Express-Bibliotheken fast 2 Millionen Anfragen zu Medien in durchschnittlich 10 Stunden bearbeitet. Außerdem ist das Programm in einer OCLC Fernleihe-Subskription enthalten, sodass keine Zusatzkosten entstehen und kein zusätzliches Fernleihsystem erforderlich ist. Erfahren Sie mehr über das Express-Programm

Symbol: Bibliotheksgruppe

Bibliotheken mit OCLCs Resource Sharing für Gruppen erhalten eine verbesserte Anfragemöglichkeit, die KI-gesteuerte Logik nutzt, um eine schnellere und effizientere Bedienung von Anfragen für Gruppen zu gewährleisten. Zur Erstellung optimaler Lender Strings wertet diese Funktion die Titelverfügbarkeit, die Richtlinien für Gruppenmitglieder, die historischen Bearbeitungszeiten sowie die Aufgabenverteilung aus. Die Ergebnisse sprechen für sich: Bibliotheksgruppen, die Resource Sharing für Gruppen verwenden, melden eine Erfüllungsquote von 99 %, wobei 92 % der Anfragen von der ersten gebenden Bibliothek erfüllt werden. Steigern Sie Ihre Erfüllungsquoten mit Resource Sharing für Gruppen

Bessere Erfüllungsquoten und schnellere Bearbeitungszeiten für Konsortien

Die Bibliotheken der Big Ten Academic Alliance (BTAA) haben Resource Sharing für Gruppen von OCLC implementiert, eine innovative Lösung, die die gemeinsame Nutzung von Ressourcen für Bibliotheksgruppen und -konsortien revolutionieren soll. Dank dieses neuen Lösungsansatzes werden die Arbeitsabläufe des Bibliothekspersonals optimiert und eine schnellere Bereitstellung von Ressourcen ermöglicht.

Sehen Sie, wie die BTAA die Anfragebearbeitung beschleunigt hat

Abbildung: Big Ten Academic Alliance

Benötigen Sie weitere Informationen?

Erfahren Sie, wie Bibliotheken ihre Liefergeschwindigkeit maximieren

Bibliothekar*innen berichten aus eigener Erfahrung über die Vorteile von Smart Fulfillment und dass damit ein erheblicher Zeitgewinn für Mitarbeiter*innen und ein besseres Nutzungserlebnis in der Fernleihe erzielt wurde.

Video: Data-driven Fulfillment ermöglicht schnellere Bereitstellung digitaler Ressourcen

Erfahren Sie, wie smarter Nutzerservice Ihren Mitarbeitern und Nutzern Zugang zu wertvollen Ressourcen von Bibliotheken weltweit eröffnet – ganz ohne zusätzlichen Aufwand oder höhere Kosten.

Kommende Webinare

Hier finden Sie demnächst Webinare zu Smart Fulfillment.

Weitere Web-Seminare anzeigen

On-Demand-Webinare

Es stehen derzeit keine On-Demand-Webinare zur Verfügung.

Ich will kürzere Lieferzeiten.