Was ist der zentrale Index von WorldCat Discovery?
Über den zentralen Index werden Metadaten für viele verschiedene Datenbanken, Artikel, e-Books und digitale Materialien erfasst, die Bibliotheken ihren Benutzern zur Verfügung stellen. Dies umfasst auch Materialien von bekannten Inhaltsprovidern und Open-Access-Ressourcen. Der zentrale Index:
- beinhaltet 3,106 Bestände elektronischer Inhalte von OCLC-Inhaltspartnern wie EBSCO*, ProQuest, Gale, Springer usw.
- beinhaltet Datenbanken des früheren FirstSearch Base Package (Electronic Books, ArchiveGrid, ArticleFirst, CAMIO Catalog of Art Museum Images Online, OCLC FirstSearch Electronic Collections Online Abstract & Index, OAIster, PapersFirst, ProceedingsFirst, WorldCat Dissertations and Theses, ERIC, GPO Monthly Catalog and MEDLINE). Diese Datenbanken können einzeln ausgewählt und durchsucht werden.
4.283.929.729 Datensätze sind derzeit über WorldCat Discovery durchsuchbar.
Wenn Sie die Bestände im zentralen Index unter http://oc.lc/indexDiscovery betrachten, achten Sie darauf, dass mit „Complete“ gekennzeichnete Bestände solche sind, für die OCLC und der Inhaltsprovider eine Vereinbarung über die Anzeige dieser Metadaten in WorldCat Discovery geschlossen haben. Für Bestände, die mit „Majority“ gekennzeichnet wurden, beinhalten WorldCat Discovery Services Metadaten für mindestens 75 Prozent der ISSNs oder ISBNs, die in der Datenbank oder im Bestand einer anderen Quelle erfasst wurden.
Wo liegt der Unterschied zwischen den in WorldCat enthaltenen elektronischen Inhalten und den im zentralen Index enthaltenen elektronischen Inhalten?
Metadata für elektronische Ressourcen wie Websites, e-Journals und e-Books werden seit vielen Jahren zu WorldCat hinzugefügt. Einige dieser Metadaten wurden von OCLC-Mitgliedsbibliotheken, andere über OCLC-Partnerschaften mit führenden Herausgebern und Aggregatoren von Inhalten bereitgestellt.
Der zentrale Index in WorldCat Discovery beinhaltet Metadaten aus Sammlungen von elektronischen Inhalten, die häufig von Bibliotheken bereitgestellt werden.
Worin besteht der Unterschied zwischen dem zentralen Index für WorldCat Discovery und der WorldCat Knowledge Base?
Der zentrale Index für WorldCat Discovery und die WorldCat Knowledge Base sind ergänzende Tools, die von Benutzern verwendet werden können, um Informationen zu suchen und sich mit Informationsressourcen zu verbinden, die von Bibliotheken bereitgestellt werden.
Die WorldCat Knowledge Base enthält detaillierte Informationen über Bibliotheksbestände, die die Erstellung von Verknüpfungen für Anführungen im Volltext von Ressourcen, für die die Bibliothek ein Abonnement hält, ermöglicht.
Der zentrale Index in WorldCat Discovery ist ein vielseitiger Index mit Metadaten, der einen einheitlichen Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten bietet, u. a. zu den folgenden Ressourcen:
- WorldCat-Datenbank mit 507 Millionen bibliografischen Einträgen für die Bestände Tausender BIbliotheken weltweit
- FirstSearch Base Package Abo-Datenbanken (außer Clase und Periodica)
- mehr als 200 Millionen Einträge auf Artikel-Ebene aus Quellen wie HathiTrust, ArticleFirst, MEDLINE, ERIC, British Library Inside Serials, JSTOR, OAIster, Elsevier metadata usw.
- E-Ressource-Sammlungen von OCLC-Inhaltspartnern wie ProQuest, Gale usw.
Metadaten im zentralen Index können in Suchen verwendet werden, und Daten über Bibliotheksbestände in der Wissensdatenbank erleichtern Verknüpfungen von Anführungen im Volltext.
Muss meine Bibliothek Bestände im zentralen Index abonnieren, um die Suchfunktion über WorldCat Discovery nutzen zu können?
Der zentrale Index für WorldCat Discovery dient als Suchwerkzeug für Millionen Inhaltsposten.
- Metadaten für einen Teil dieser Inhalte sind ohne Abonnement durchsuchbar.
- Einige Inhaltsbestände sind ohne Abonnement durchsuchbar, erfordern jedoch ein Abonnement für den Zugriff auf Volltext.
- Andere Inhaltsbestände erfordern ein Abonnement für die Suche und die Anzeige von Volltext. Wenn Ihre Bibliothek über ein Abonnement für diese Inhaltsbestände verfügt, können Sie die integrierte Link-Auflösungsfunktion der WorldCat Knowledge Base verwenden oder aber jede andere Wissensdatenbank, die Sie in Ihrer Bibliothek verwenden, um Benutzern den Zugriff auf Volltext zu ermöglichen.
Eine Excel-Liste ist verfügbar mit Inhaltsbestäden im zentralen Index sowie auch PDF-Dateien für eine komplette Bestandsliste, eine Open Access-Bestandsliste, eine volltextdurchsuchbare Bestandsliste, eine Remote-Datenbankliste und Bestände, die für die Suchliste eine Authentifizierung erfordern.
Bevorzugt WorldCat Discovery bei den Suchergebnissen bestimmte Inhaltsquellen?
Nein. WorldCat Discovery ist ein inhaltsneutraler Dienst. Der Zentralindex von WorldCat Discovery enthält Sammlungen von einer Vielzahl an maßgeblichen Inhaltsanbietern, und die Suchalgorithmen bevorzugen keine bestimmten Inhaltssammlungen.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Suchen im zentralen Index für WorldCat Discovery und dem Durchsuchen von Remote-Datenbanken, die im zentralen Index nicht vorhanden sind?
Der zentrale Index kann von den Benutzern aller Abonnenten von FirstSearch/WorldCat Discovery durchsucht werden. In Suchen werden Ergebnisse aus WorldCat und dem zentralen Index abgerufen. Die elektronischen Inhalte, die eine Bibliothek ihren Benutzern zur Verfügung stellt, sind von den Abonnements der Einrichtung für elektronische Inhaltsbestände abhängig.
Bibliotheken können beim Durchsuchen von Remote-Datenbanken auch nach Metadaten suchen, die nicht im zentralen Index für WorldCat Discovery enthalten sind, um die Sucherfahrung der Benutzer zu verbessern. Empfohlene Remote-Datenbanken von EBSCO und ProQuest, die nicht im zentralen Index von WorldCat Discovery enthalten sind, werden am Anfang der Suchergebnisse angezeigt, wobei die ungefähre Anzahl der jeweils erwarteten Ergebnisse angegeben wird. Benutzer können eine empfohlene Datenbank anklicken, um sich mit der nativen Schnittstelle der Datenbank zu verbinden und die Suche fortzusetzen.
Wie können Bibliotheken mit der Nutzung der WorldCat-Wissensdatenbank beginnen?
Die Verwendung der WorldCat Knowledge Base ist im OCLC-Abonnement Cataloging and Metadata enthalten. Wenn Sie die WorldCat Knowledge Base verwenden möchten, füllen Sie ein Antragsformular für die Knowledge Base aus, fügen Sie Daten über elektronische Bestände in der Knowledge Base ein und aktivieren Sie die Funktion. Methoden für das Hinzufügen lokaler Daten von Bibliotheken in die WorldCat Knowledge Base werden hier beschrieben: Building your WorldCat knowledge base: Choose a method to add your collections (PDF).