KI-gestützte „Smart Fulfillment“-Erweiterungen erweitern OCLCs Resource Sharing Services für Bibliotheken
Neue Funktionen beschleunigen die Bereitstellung und optimieren die Workflows von Bibliotheken weltweit
DUBLIN, Ohio, 26. Juni 2025– OCLC nutzt künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und erweiterte Datenanalyse, um schnellere und intelligentere Lösungen zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen für Bibliotheken weltweit bereitzustellen.
Die neuesten Smart Fulfillment-Funktionen von OCLC wurden 2020 zunächst als daten- und maschinenlernbasierte Automatisierungstools eingeführt und beinhalten jetzt modernste KI. Die neuesten Smart Fulfillment-Verbesserungen optimieren die Prozesse der Fernleihe und ermöglichen Bibliotheken eine schnellere Auslieferung von Medien bei gleichzeitiger Reduzierung der Arbeitsbelastung des Personals.
„Die Einbindung von KI in unsere Resource Sharing Services ist ein weiterer Schritt unserer kontinuierlichen Innovationsaktivitäten für Bibliotheken“, erklärt Skip Prichard, Präsident und CEO von OCLC. „KI funktioniert am besten mit menschlicher Unterstützung – und genau das bieten wir. Dank unserer jahrelangen Erfahrung in der Verwaltung von Bibliotheksdaten nutzen wir KI, um die gemeinsame Nutzung von Ressourcen intelligenter und schneller zu gestalten und Bibliotheken dabei zu helfen, die wachsenden Erwartungen von Nutzer*innen zu erfüllen.“
Durch KI-gestütztes Smart Fulfillment können die Resource Sharing-Systeme von OCLC in Echtzeit den schnellsten und zuverlässigsten Bibliotheksverleiher auswählen und so den wachsenden Anforderungen von Nutzer*innen hinsichtlich Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit gerecht werden.
Die jüngsten Verbesserungen bei den Smart Fulfillment-Funktionen von OCLC:
- Intelligentes Timing: KI und maschinelles Lernen identifizieren Verleiher auf der Grundlage von Echtzeitaktivitäten und stellen sicher, dass Anfragen an die Bibliotheken weitergeleitet werden, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Ausführung am höchsten ist. Dieser dynamische Ansatz reduziert die Zeit, die das Fernleihe-Personal mit der Überprüfung von Anfragen verbringt, und beschleunigt so die Bereitstellung für Nutzer*innen.
- Überprüfung der Knowledge Base-Abdeckung: Automatische Ablehnung von Anfragen zu Medien, die außerhalb des Abdeckungsbereichs der WorldCat-Knowledge Base und der Lizenzbedingungen einer Bibliothek liegen. Dadurch werden die Arbeitsabläufe optimiert, da die Mitarbeiter*innen keine Zeit mit nicht erfüllbaren Anfragen verbringen müssen und sich auf erfüllbare Anfragen konzentrieren können.
Im Mittelpunkt dieser Fortschritte steht das Ressource Sharing-Netzwerk von OCLC – das größte Netzwerk seiner Art –, das Tausende von Bibliotheken weltweit verbindet. Durch den Einsatz von KI zur Vorhersage der besten Erfüllungswege erhöhen Bibliotheken die Wahrscheinlichkeit, dass die Erfüllung beim ersten Ausleihversuch erfolgt.
Die Ressource Sharing Services von OCLC, darunter Tipasa, ILLiad, WorldShare ILL sowie die neueste Lösung, OCLC Resource Sharing for Groups, verfügen jetzt über KI-gestützte Funktionen zur Automatisierung von Schritten, zur Reduzierung der Verarbeitungszeit um 50 Prozent und zur Verbesserung der Liefergeschwindigkeit. Durch die Analyse vorheriger Muster und Echtzeitdaten identifizieren diese Smart Fulfillment-Funktionen dynamisch die schnellsten und effizientesten Optionen.
Im Rahmen des Engagements von OCLC für intelligentere Workflows zeigen zwei weitere Smart Fulfillment-Funktionen, wie Bibliotheken Zeit sparen und die Liefergeschwindigkeit verbessern:
- Die verbesserte Medienanfrage ist eine KI-gestützte Funktion, die in Resource Sharing for Groups von OCLC enthalten ist, einer jetzt verfügbaren Lösung für konsortiales Resource Sharing. Diese Funktion vereinfacht die Workflows für Gruppenmitglieder, indem sie vor der Weiterleitung von Anfragen automatisch die Titelverfügbarkeit und die Ausleihrichtlinien überprüft. Dadurch wird sichergestellt, dass Anfragen nur an Bibliotheken gesendet werden, die in der Lage sind, diese zu erfüllen.
- Das digitale Express-Lieferprogramm von OCLC nutzt datengesteuerte Erkenntnisse, um Bibliotheken zu verbinden, die Medien und digitale Ressourcen innerhalb von durchschnittlich 10 Stunden liefern. Express bietet im Rahmen einer Bibliotheks-Subskription einen Service, der bei Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Materialvielfalt unübertroffen ist.
Erfahren Sie mehr über KI-gestütztes Smart Fulfillment von OCLC und mehr über KI bei OCLC auf der Website.
Über OCLC
OCLC ist eine gemeinnützige globale Bibliotheks-Organisation mit gemeinsam genutzten Technologiediensten sowie Forschungs- und Community-Programmen, die es Bibliotheken ermöglicht, Forschung, Lehre und Innovationen besser zu fördern. Durch OCLC erstellen und verwalten die Mitgliedsbibliotheken gemeinsam WorldCat, das umfassendste globale Datennetzwerk zu Bibliotheksbeständen und -diensten. Bibliotheken werden effizienter mit WorldShare von OCLC – einem vollständigen Paket an Anwendungen und Services, basierend auf einer offenen, cloudbasierten Plattform. Durch Zusammenarbeit und die Weitergabe des weltweit vorhandenen Wissens können Bibliotheken den Menschen dabei helfen, die Antworten zu finden, die sie zur Lösung ihrer Probleme benötigen. Zusammen machen OCLC, Mitgliedsbibliotheken, Mitarbeiter*innen und Partner Erfolge möglich.
OCLC, WorldCat und WorldShare sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken von OCLC, Inc. Produkte, Dienstleistungen und eingetragene Firmennamen Dritter sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken der jeweiligen Eigentümer.