EZproxy ermöglicht Ihnen Folgendes:
Treffen fundierter Entscheidungen zu den von Ihnen lizenzierten Datenbanken
Auswahl einer Standalone- oder Hosted-Version
Einfache Authentifizierung
EZproxy kann einfach eingerichtet und gepflegt werden. Es stellt eine Verbindung mit einer Vielzahl von Authentifizierungsdiensten her (wie LDAP, SIP, CAS und Shibboleth). Ihre Benutzer können sich mit EZproxy verbinden und EZproxy verbindet sich dann in ihrem Namen mit den lizenzierten Datenbanken Ihrer Bibliothek, um Webseiten abzurufen, und sendet diese dann zurück an Ihre Benutzer. Sobald Sie eine EZproxy-Serveradresse bei Ihrem Datenbankanbieter registrieren, erkennt der Anbieter die Anfragen als Anfragen von einer autorisierten IP-Adresse und erlaubt daher den Zugriff.

Zugang sicherstellen
Mit einfachen Modifikationen kann EZproxy in eine Vielzahl unterschiedlicher Bibliothekssysteme integriert werden, um Benutzern den Weg zu den elektronischen Ressourcen Ihrer Bibliothek zu weisen und so einen nahtlosen Zugang für Benutzer zu ermöglichen. Wir haben auch eine Partnerschaft mit Lean Library, deren Browsererweiterung Benutzern den Zugriff auf die Abonnements ihrer Bibliothek über EZproxy ermöglicht, unabhängig davon, wo sie ihre Suche starten. Lean Library verwendet die WorldCat® Knowledge Base API, um Benutzer mit elektronischen Ressourcen, die über die Bibliothek auf externen Websites wie Google Scholar oder PubMed verfügbar sind, zu verbinden.

Treffen fundierter Entscheidungen zu den von Ihnen lizenzierten Datenbanken
EZproxy führt eine Nutzungsprotokolldatei, sodass Sie feststellen können, auf welche E-Ressourcen Ihre Benutzer zugreifen. Mit Standard-Webprotokoll-Analysetools können Sie die Datenbanknutzung auswerten, um Ihre Budgetanträge zur Lizenzierung von E-Inhalt zu begründen.

Auswahl einer Standalone- oder Hosted-Version
OCLC bietet zwei Versionen von EZproxy: eine Hosted-Version, die OCLC für Sie verwaltet, und eine Standalone-Version, die Ihre Bibliothek verwaltet.
- Der Hosted-EZproxy-Dienst umfasst die gesamte benötigte Hardware und Software sowie alle Backups, Sicherheitszertifikate, automatischen System- und Software-Upgrades sowie vereinbarte Anpassungsdienste und Implementierungen.
- Die Standalone-Version ist für Server verfügbar, auf denen Linux oder Windows® ausgeführt wird.

Mit EZproxy kann Ihre Bibliothek den Nutzern elektronische Inhalte einfach und sicher bereitstellen, unabhängig davon, wo und wann sie danach suchen. EZproxy ermöglicht durch Single Sign-on Anmeldung den Zugriff auf elektronische Inhalte mithilfe der von Ihrer Bibliothek bevorzugten Authentifizierungsmethode wie z. B. SAML oder LDAP. Gleichzeitig wird die Privatsphäre der Nutzer geschützt und die Nutzungsdaten werden weiterhin durch die Bibliothek kontrolliert.
Verfügbarkeit der Dienste
-
Überall erhältlich (Funktionen je nach Region unterschiedlich)
Zukünftige Veranstaltungen
08 February 2023
Ahorre tiempo y dinero en mantenimiento informático con EZproxy Hosted
En este seminario web presentaremos los beneficios de migrar a una versión hosted de EZproxy y el sencillo procedimiento técnico de pasar de una versión local a una versión alojada por OCLC.
01 March 2023
Invisible Threat, Cybercrime, and the Library
A 30-minute webinar about why IT departments are in favor of moving to OCLC’s hosted EZproxy, a cloud-hosted authentication solution that connects library patrons to e-resources with their existing single sign-on credentials