Menu Search

53 neue Bibliotheken entscheiden sich für die OCLC WorldShare Management Services-Plattform

Führende Universitäten, Community Colleges und Bibliotheksgruppen haben sich in den letzten 12 Monaten der WorldShare-Community angeschlossen

Logo: OCLC WorldShare Management Services

DUBLIN, Ohio, 27. Juni 2025Die WorldShare Management Services (WMS) von OCLC – die erste cloudbasierte Plattform für Bibliotheksdienste und die einzige Plattform, die auf WorldCat basiert – bauen ihre Reichweite weiter aus. Seit Juli 2024 haben sich 53 neue Bibliotheken für WMS entschieden, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, das Nutzererlebnis zu verbessern, die Sichtbarkeit ihrer Bestände zu erhöhen und über das globale Netzwerk von OCLC mit führenden Einrichtungen weltweit zusammenzuarbeiten.

WMS wurde entwickelt, um die komplexen und sich weiterentwickelnden Anforderungen an die Verwaltung von wissenschaftlichen Bibliotheken, Spezialbibliotheken und Konsortien jeder Größe zu erfüllen. WMS ist eine integrierte Plattform für Bibliotheksdienste, die die Prioritäten von Bibliotheken mit verwertbaren Daten, einer nutzerorientierten Oberfläche und einer einheitlichen Verwaltung von elektronischen und physischen Ressourcen unterstützt.

Da WMS auf WorldCat basiert – dem weltweit umfassendsten Netzwerk von Bibliotheksdaten – bietet es Nutzer*innen Zugriff auf Hunderte Millionen bibliografischer Datensätze und nutzt das Kooperationspotenzial Tausender Bibliotheken. Diese gemeinsam genutzte Infrastruktur reduziert Doppelarbeit und ermöglicht Bibliotheken, sich mit mehr Zeit und Ressourcen auf prioritäre lokale Aufgaben und Services zu konzentrieren.

Zu den neuen Bibliotheken, die sich für die WorldShare Management Services von OCLC entschieden haben, gehören:

  • Bibliothek des Legislativrats des australischen Hauptstadtterritoriums (Australian Capital Territory Legislative Assembly, ACT), Australien
  • Alberta Innovates, Kanada
  • Amerikanische Universität Kurdistan, Irak
  • Artevelde Hogeschool, Belgien
  • Burman University, Kanada
  • Carey Baptist College, Neuseeland
  • Children’s Health (Dallas, Texas), USA
  • Colby-Sawyer College, USA
  • Bibliothek des Council on Foreign Relations, USA
  • Dalton McCaughey Library, Australien
  • El Paso Community College, USA
  • Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens, Deutschland
  • Parlament der Provinz Gauteng, Südafrika
  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Deutschland
  • Hogeschool Gent, Belgien
  • Hogeschool PXL, Belgien
  • Hogeschool West-Vlaanderen, Belgien
  • Humanistische Hochschule Berlin AdöR, Deutschland
  • Katholische Hochschule Mainz, Deutschland
  • Bibliothek des Keyano College, Kanada
  • Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Deutschland
  • Mpumalanga Prov Legislature (3241), Südafrika
  • Newman University, USA
  • Northwest University, USA
  • Northwestern Polytechnic, Kanada
  • Bibliothek des Obersten Gerichtshofs von Northern Territory (LANT), Australien
  • Bibliothek des Olds College, Kanada
  • Bibliothek der Oral Roberts University, USA
  • Bibliothek des Paul Smiths College, USA
  • Red Deer Polytechnic, Kanada
  • Bibliothek der Rider University, USA
  • Bibliothek der Saint Edward's University, USA
  • Shepherds Theological Seminary, USA
  • Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik GmbH, Österreich
  • Nationale Universität der Künste Taipeh, Taiwan
  • Texas A&M International University, USA
  • The Africa Institute/Global Studies University, Vereinigte Arabische Emirate
  • The King's University, Kanada
  • Universidad de Loyola, Spanien
  • Universidad de Zaragoza – Biblioteca, Spanien
  • Universität Heidelberg, Deutschland
  • University of Glasgow
  • Universität Kurdistan Hewlêr, Irak
  • Vanguard College, Kanada

„Die WorldShare Management Services sind eine bewährte Lösung für Bibliotheken, die Flexibilität, Effizienz und globale Zusammenarbeit anstreben“, erklärt Mary Sauer-Games, Chief Product Officer von OCLC. „Unsere Plattform wird durch ständige Kommunikation und Partnerschaft mit unseren Bibliotheken kontinuierlich verbessert. Das Ergebnis ist eine fortschrittliche Plattform, die kontinuierlich wächst, um den Erfolg der Studierenden zu unterstützen und den komplexen und sich weiterentwickelnden Herausforderungen moderner Bibliotheken gerecht zu werden.“

Erfahren Sie jetzt bis zum 30. Juni mehr über WorldShare Management Services am OCLC-Stand Nr. 1147 auf der ALA-Jahreskonferenz in Philadelphia, Pennsylvania. Den OCLC-Veranstaltungsplan finden Sie auf der Website.

Über OCLC

OCLC ist eine gemeinnützige globale Bibliotheks-Organisation mit gemeinsam genutzten Technologiediensten sowie Forschungs- und Community-Programmen, die es Bibliotheken ermöglicht, Forschung, Lehre und Innovationen besser zu fördern. Durch OCLC erstellen und verwalten die Mitgliedsbibliotheken gemeinsam WorldCat, das umfassendste globale Datennetzwerk zu Bibliotheksbeständen und -diensten. Bibliotheken werden effizienter mit WorldShare von OCLC – einem vollständigen Paket an Anwendungen und Services, basierend auf einer offenen, cloudbasierten Plattform. Durch Zusammenarbeit und die Weitergabe des weltweit vorhandenen Wissens können Bibliotheken den Menschen dabei helfen, die Antworten zu finden, die sie zur Lösung ihrer Probleme benötigen. Zusammen machen OCLC, Mitgliedsbibliotheken, Mitarbeiter*innen und Partner Erfolge möglich.

OCLC, WorldCat und WorldShare sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken von OCLC, Inc. Produkte, Dienstleistungen und eingetragene Firmennamen Dritter sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken der jeweiligen Eigentümer.

Kontakt

  • Bob Murphy

    Manager, Media Relations

    O: +1-614-761-5136