Programm
Ihr Programm am 13.10.2015 von 10 - 17 Uhr

NEU - zusätzlich im Programm:
Trends & Herausforderungen für Bibliotheken in den nächsten 5 Jahren - Der Horizon Report > 2015 Library Edition
Ein internationales Panel mit 53 ExpertInnen aus aller Welt prognostiziert mit kollaborativen Methoden was wichtig wird.
Spannender Bericht über einige der 18 Top-Trends für Bibliotheken, wie
Makerspaces, Online lernen, Vermittlung digitaler Informationskompetenz, Überdenken der Bibliotheksräume, Konkurrenz durch alternative Informationssuche u.v.m.
Lambert Heller, TIB Hannover

Beitrag der Bibliotheken zur Integration
- Internationale Beispiele
Können Bibliotheken einen Beitrag zur Integration und kultureller Identität von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Krisenländern leisten? Welche Verantwortung haben sie in der Entwicklung einer Willkommenskultur. Beispiele, Konzepte und Erfahrungen von Bibliotheken außerhalb Deutschlands. Zum Abstract...
Prof. Dr. Claudia Lux, Project Director der Nationalbibliothek Katar, Doha


Helfersyndrom und Fremdenfeindlichkeit
Der Zielgruppe Zuwanderer (neu) begegnen
Nähere Informationen zum Vortrag folgen in Kürze
Anne Barckow, Leitung interkulturelle Dienste, Bücherhallen Hamburg
Sarah Politt, Projektkoordinatorin "Dialog in Deutsch", Bücherhallen Hamburg

Modernisierung in Zeiten knapper Kassen
Neue Bibliothek, innovative Konzepte, Integration - wie es trotzdem geht.
Erfahren Sie im Vortrag von Dr. Jan-Pieter Barbian, wie es die Stadtbibliothek Duisburg trotzdem immer wieder schafft, mit innovativen Konzepten die deutsche Bibliothekslandschaft zu bereichern. Zum Abstract...
Dr. Jan-Pieter Barbian, Stadtbibliothek Duisburg


Für gelingende Bildungsbiographien
Kooperation von Stadtbücherei und Stiftung in einem Familienbildungsprojekt
Inspiration für Bildungs- und sinnvolle Kooperationsarbeit von Bibliotheken:
Durch die Zusammenarbeit mit der Diesterweg-Stiftung hilft die Stadtbücherei Familien, das Bildungspotential und die Möglichkeiten ihrer Grundschulkinder auszuschöpfen; besonders, wenn sprachliche Barrieren im Wege stehen und die Unterstützung der Eltern fehlt. Die Bibliothek unterstreicht damit ihre Rolle als wichtiger, ernstzunehmender Bildungspartner. Zum Abstract ...
Dr. Sabine Homilius, Leiterin der Stadtbücherei Frankfurt a. M.
Gisela von Auer, Projektleiterin Diesterweg-Stipendium

Durch Sichtbarkeit wieder im Spiel - Wie Informations-Sucher zu Ihrer Bibliothek finden
Die Bibliothek ist beim gängigen Informationsverhalten der Menschen heute eigentlich "außen vor". Beim Googlen eines Themas findet man im Web alles, nur nicht den Bestand der einzelnen Bibliothek. Der Vortrag zeigt, wie die Bestände der Bibliotheken sichtbar werden und die Bibliotheken zurück "ins Spiel" kommen können.
Helmut Kimmling, General Manager OCLC GmbH
Round-Table Diskussion: Wissen teilen, Menschen integrieren
Wie weit geht die Verantwortung der Bibliothek im Teilen von Wissen über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Welche Rolle hat sie bei der Integration? Wo sind Gefahren und Grenzen?
Moderation: Barbara Lison, Bibliotheksleiterin der Stadtbibliothek Bremen
Diskussion mit den Referenten und Spezialisten
Keine Anmeldung mehr möglich »
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt über unser neues Registrierungs-Tool "Eventbrite". Einfach Anzahl angeben "Registrieren" klicken, ausfüllen und Registrierung abschließen. Danke!
Kontakt für Ihre Fragen »
Rahmenprogramm:
Round-Table: Wissen teilen - Menschen integrieren
Wie weit geht die Verantwortung der Bibliothek im Teilen von Wissen über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Welche Rolle hat sie bei der Integration? Wo sind Gefahren und Grenzen? Welche neuen Chancen tun sich auf?
Ideengalerie: Dialog-Optionen während der Pausen
Als Ideen-Shopping präsentieren die Referenten und weitere Institutionen den Teilnehmern ihre Praxisbeispiele in der Ideengalerie.
Bibliotheksführung durch die DNB: 17.00 – 18.00 Uhr
Optional für alle Teilnehmer mit Voranmeldung