Shared entity management infrastructure
OCLC bietet seit Jahrzehnten eine zuverlässige Infrastruktur für OCLC-Nummern und Normdatensätze. Mit finanzieller Unterstützung der Andrew W. Mellon Foundation bauen wir jetzt eine dauerhafte, gemeinsam genutzte und zentralisierte „Entity Management Infrastructure" für Linked Data für Bibliotheken auf.
Nach Fertigstellung im Dezember 2021 wird diese Infrastruktur leicht zugängliche, verlässliche Beschreibungen von Werken und Personen enthalten, die von OCLC und der Bibliotheks-Community erweitert und verwaltet werden. Durch Verbindungen zu anderen externen Vokabularien werden Bibliotheksbestände im Netz in einen breiteren Kontext gestellt.
Wie immer arbeiten wir eng mit der Bibliotheks-Community zusammen, um ihre Bedürfnisse besser verstehen und entsprechend reagieren zu können. Unsere Entity Management Infrastructure wird weitgehend API-basiert sein, so dass Bibliothekare ihre Workflows an Linked Data-Möglichkeiten anpassen können. Zum Erstellen und Verwalten von Entitäten werden wir auch eine einfache Benutzeroberfläche für Bibliothekare entwickeln.
Unabhängig davon, wie weit Ihre Bibliothek mit der Nutzung neuer Datenmodelle (wie u. a. BIBFRAME) vorangekommen ist oder ob Sie weiterhin in MARC arbeiten möchten, werden Sie aufgrund dieser neuen Entity Management Infrastructure eine verbesserte Datenqualität und Workflow-Effizienz feststellen.
Letzte Aktualisierungen
-
Wie Ihre Bibliothek von Linked Data profitieren wird
Auf dem Weg zu neuen Möglichkeiten, Informationen über Bibliotheksbestände zu schaffen und auszutauschen, glaube ich, dass Sie und Ihre Nutzer von diesem Projekt profitieren werden, ganz gleich, welcher Art von Bibliothek Sie angehören.
-
Neue OCLC-Aufzeichnung zu Linked Data und Teilnehmer der Beratungsgruppe
Verpassen Sie nicht unsere Aufzeichnung „Moving from research to reality“, die Ihnen jederzeit bei Bedarf zur Verfügung steht, und begrüßen Sie mit uns die neuen Mitglieder der Beratungsgruppe.
-
Weltweit wachsendes Interesse an der Shared Entity Management Infrastructure von OCLC
OCLC begrüßt vier neue Bibliotheken aus Europa und Kanada in unserer Beratungsgruppe.
-
OCLC begrüßt 20 Bibliotheken in der Shared Entity Management Infrastructure-Beratungsgruppe
Diese Öffentlichen Bibliotheken, Hochschulbibliotheken, Forschungsbibliotheken und Nationalbibliotheken aus der ganzen Welt arbeiten aktiv mit OCLC zusammen, um Ideen auszutauschen, Arbeitsabläufe zu diskutieren und Feedback zu Tests zu geben.
Agence bibliographique de l’enseignement supérieur (ABES)
Biblioteca Universitaria di Bologna
Biblioteca Nazionale Centrale di Roma
Bibliothèque nationale de France (BnF)
Brigham Young University Library
British Library
Central Michigan University Libraries
Cleveland Public Library
Bibliothek der Cornell University
Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
Harvard University
Nationalbibliothek Ausschuss, Singapur
National Library of Medicine
National Library of New Zealand
New York University Libraries
Oxford University Libraries
Princeton University Library
Smithsonian Libraries
Temple University Libraries
Forschungs- und Entwicklungszentrum für Ingenieure der U.S. Army
University of California, Davis Library
University of Minnesota Libraries
University of Pennsylvania Libraries
University of Tennessee Libraries
University of Victoria Libraries
Yale University Library
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie sich engagieren?
Wenn Sie eine Frage haben oder sich der Beratergruppe anschließen möchten, um Feedback zu geben, APIs zu testen oder bei der Erarbeitung von Workflows im Rahmen unserer Arbeit zu helfen, wenden Sie sich bitte an uns.
On-Demand-Webinare
29 July 2020
OCLC and Linked Data: Moving from research to reality
Highlighting OCLC’s linked data progress and its impact on the library community.