SISIS-SunRise webOPAC auf einen Blick
Ob via Internet oder direkt in Ihrer Bibliothek – mit dem SISIS-SunRise webOPAC bieten Sie Ihren Benutzern einen personalisierten Zugang zu Ihrem lokalen Bestand sowie umfangreiche Selbstbedienungs- und Servicefunktionen. Durch die einfache und selbsterklärende Benutzeroberfläche des SISIS-SunRise webOPAC fühlt sich Ihr Benutzer schnell "zu Hause“. Alle Dienste (Recherche, Bestellung, Benutzerkonto und –dienste) sind über einen Einstieg verfügbar; durch intuitive Navigation sind die Angebote schnell und direkt erreichbar.
Highlights
- Zugang zum Katalog und zu den Selbstbedienungsfunktionen rund um die Uhr
- Leicht konfigurierbare Teil- und Zweigstellenbestände gewährleisten optimale Suchergebnisse
- Benutzerfreundliche Textinformationen zur Verfügbarkeit von Titeln bereits in der Trefferliste
- Einfache und selbsterklärende Benutzeroberfläche
- Benutzerfreundliche und leistungsstarke Recherchemöglichkeiten
- Verschiedene Sucheinstiege
Features
- Verfügbarkeitsermittlung gefundener Dokumente in Abhängigkeit von bibliotheks- und benutzerbezogenen Zugriffsrechten
- Einrichtung einer individuellen Wunschumgebung (MyLibrary) für z.B. Verwaltung eigener Merklisten und individueller Sucheinstellungen
- Diverse Möglichkeiten zur Filterdefinition und Sucheinschränkung
- Vollanzeigen bieten detaillierte Angaben zu Exemplaren, Neuanschaffungen, Erwerbungsinformationen und eingegangenen Zeitschriftenheften
- Sortierfolgen können selbst definiert und Benutzern direkt zur Verfügung gestellt werden
- Die Umsortierung von Rechercheergebnissen ist per Knopfdruck möglich
- Suchunterstützung durch Wörterbuch, Normdateien und Systematik
- Sofortige Weiterführung der Suche aus Feldinhalten eines Treffers per Quicksearch
- Möglichkeit der Maskierung und Trunkierung in allen Suchvarianten
- Einbindung von serviceorientierten Angeboten der Bibliothek wie Links, News, Auskunftsdiensten etc
- Automatisierter Profildienst zur permanenten Überwachung interessanter Informationen (SDI-Dienst)
- Integrierter Auskunftsdienst “Fragen an die Bibliothek”
- Benutzerselbstregistrierung
- Direkter Link zu Einzeltreffern
- Anzeige von Lageplan und Standort