Deutsch

Bitte beachten Sie, dass es sich um veraltete Inhalte handelt, die möglicherweise nicht mehr korrekte Angaben oder Links enthalten.

REALM-Projekt veröffentlicht Ergebnisse der neuesten Tests auf das Coronavirus auf fünf gängigen Baumaterialien

Die Untersuchungen liefern wissenschaftlich fundierte Informationen, um den Kontakt zu Coronaviren in Bibliotheken, Museen und Archiven einzudämmen.

1589472597842

DUBLIN, Ohio, 19. November 2020 – Das REALM-Projekt hat die Ergebnisse der sechsten Runde wissenschaftlicher Tests veröffentlicht, die in einem Labor von Battelle durchgeführt wurden, um zu ermitteln, wie lange SARS-CoV-2 (das Virus, das COVID-19 verursacht) auf fünf gängigen Materialien von Einrichtungsgegenständen, Exponaten und Geräten in Museen, Bibliotheken und Archiven überleben kann.

Dabei wurden Architekturglas, Marmor, Arbeitsflächenlaminat, Messing und pulverbeschichteter Stahl untersucht. Proben der jeweiligen Materialien wurden mit aktiven Viren beimpft und nach dem Trocknen in eine klimatisierte Kammer ohne Licht oder Luftzufuhr von außen gelegt.

Die Ergebnisse zeigen, dass auf dem Messing und Marmor nach zwei Tagen keine SARS-CoV-2-Viren mehr nachweisbar waren. Nach sechs Tagen fanden sich auch auf dem Glas, Laminat und pulverbeschichteten Stahl keine Viren mehr. (Siehe die Ergebnisse von Test 6.)

Das Projekt zur Wiedereröffnung von Archiven, Bibliotheken und Museen (REALM) zielt darauf ab, wissenschaftliche Informationen zu generieren, um den Umgang mit den in Bibliotheken, Museen und Archiven am meisten vorhandenen Materialien zu unterstützen, wenn diese Einrichtungen ihren Betrieb wieder aufnehmen und wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Im Rahmen dieser Forschung untersucht das REALM-Projekt, wie lange das SARS-CoV-2-Virus auf gängigen Materialien überleben kann und wie sich der Kontakt mit den Viren eindämmen lässt. Im sechsten Test wurden typische Baustoffe unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse der fünf vorherigen Tests sind auf der REALM-Website verfügbar.

Das REALM-Projekt stellt zudem eine Sammlung der wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zu SARS-CoV-2 zur Verfügung, die einen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse zur Ausbreitung des Virus, zu seinem Überleben auf Materialien und Oberflächen sowie zur Wirksamkeit verschiedener Präventions- und Dekontaminationsmaßnahmen bietet. Der Forschungsbericht legt nahe, dass es immer deutlichere Hinweise darauf gibt, dass direkte Kontakte und Tröpfchen die primären Verbreitungswege darstellen und Aerosole ein Mitverursacher von Infektionen sein können.

Diese Erkenntnisse tragen zum wachsenden wissenschaftlichen Verständnis von SARS-CoV-2 bei. Dennoch ist immer noch nicht vollständig geklärt, wie viele Viren eine infizierte Person beim Husten, Niesen, Sprechen, Atmen usw. ausscheidet, welche Virusmenge erforderlich ist, um jemanden zu infizieren, und wie hoch das Risiko ist, sich indirekt über den Kontakt mit kontaminierten Gegenständen und Oberflächen anzustecken.

Das REALM-Projekt wird vom Institute of Museum and Library Services (IMLS), der Hauptfinanzierungsquelle des Landes für Museen und Bibliotheken, und OCLC, einer Non-Profit-Organisation für Bibliothekstechnologie und -forschung, in Partnerschaft mit Battelle, einer globalen wissenschaftlichen gemeinnützigen Forschungs- und Entwicklungsorganisation, unterstützt.

Projekt-Updates werden unter oc.lc/realm-project veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind. Interessierte können sich auch über die Projekt-Webseite anmelden, um rechtzeitig neueste Informationen per E-Mail zu erhalten, sobald diese veröffentlicht werden.

Über das Institute of Museum and Library Services

Das Institute of Museum and Library Services ist die primäre Quelle bei Bundesmitteln für die Bibliotheken und Museen. Wir fördern, unterstützen und stärken die Museen, Bibliotheken und zugehörigen Organisationen in den USA mit Zuschüssen sowie Studien und Strategieentwicklung. Unsere Vision ist ein Land, in dem Museen und Bibliotheken gemeinsam zu einem besseren Leben und zu einem besseren Miteinander beitragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.imls.gov. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter.


Über Battelle

Jeden Tag wenden die Mitarbeiter von Battelle Wissenschaft und Technologie an, um das zu lösen, was am wichtigsten ist. In großen Technologiezentren und nationalen Laboreinrichtungen betreibt Battelle weltweit Forschung und Entwicklung, entwickelt und fertigt Produkte und bietet relevante Dienstleistungen für Regierungs- und Geschäftskunden. Battelle hat seinen Hauptsitz in Columbus, Ohio und dient seit seiner Gründung im Jahr 1929 der nationalen Sicherheit, den Gesundheits- und Biowissenschaften sowie der Energie- und Umweltindustrie. Weitere Informationen finden Sie unter www.battelle.org .


Über OCLC

OCLC ist ein gemeinnütziger globaler Bibliotheksverbund mit gemeinsam genutzten Technologiediensten sowie Forschungs- und Community-Programmen, der es Bibliotheken ermöglicht, Forschung, Lehre und Innovationen besser zu fördern. Durch OCLC erstellen und verwalten die Mitgliedsbibliotheken gemeinsam WorldCat, das umfassendste globale Datennetzwerk zu Bibliotheksbeständen und -diensten. Bibliotheken werden effizienter mit WorldShare von OCLC – einem vollständigen Paket an Anwendungen und Dienstleistungen, basierend auf einer offenen, cloudbasierten Plattform. Durch Zusammenarbeit und die Weitergabe des weltweit vorhandenen Wissens können Bibliotheken den Menschen dabei helfen, die Antworten zu finden, die sie zur Lösung ihrer Probleme benötigen. OCLC, Mitgliedsbibliotheken, Mitarbeiter und Partner zusammen machen Erfolge möglich.

OCLC, WorldCat, WorldCat.org und WorldShare sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken von OCLC, Inc. Produkte, Dienstleistungen und eingetragene Firmennamen Dritter sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken der jeweiligen Eigentümer.

Kontakt

  • Bob Murphy

    OCLC

    O: 614-761-5136