Deutsch

Bitte beachten Sie, dass es sich um veraltete Inhalte handelt, die möglicherweise nicht mehr korrekte Angaben oder Links enthalten.

OCLC und Washington State University erstellen Schulungskurse zur digitalen Verwaltung für Stammesarchive, ‑bibliotheken und ‑museen sowie kleine öffentliche Bibliotheken

Das Projekt wird durch ein IMLS Laura Bush 21st Century Librarian Grant bezuschusst.

DUBLIN, Ohio, 17. November 2020 – OCLC WebJunction erstellt in Zusammenarbeit mit dem Center for Digital Scholarship and Curation der Washington State University (WSU) eine zehnteilige Reihe kostenloser Onlinekurse für Mitarbeiter von Stammesarchiven, ‑bibliotheken und ‑museen (Tribal Archives, Libraries and Museums, kurz TALM) sowie von kleinen öffentlichen Bibliotheken über die digitale Verwaltung und gemeinschaftsorientierte Kuratierung kultureller Sammlungen.

Diese On-Demand-Kurse, die auf dem an der Washington State University entwickelten erfolgreichen Tribal Digital Stewardship Cohort Program basieren, sollen Anfang 2022 veröffentlicht werden. Die gemeinsame Arbeit von OCLC und der WSU an diesem Projekt wird durch ein Laura Bush 21st Century Librarian Grant des Institute of Museum and Library Services (IMLS) bezuschusst.

„Die Mitarbeiter von Stammesarchiven, ‑bibliotheken und ‑museen sowie von kleinen öffentlichen Bibliotheken in ländlichen Gebieten haben oft keinen Zugang zu konkreten Weiterbildungsangeboten, um das einzigartige, vielfältige Kulturerbematerial in ihren Sammlungen besser zu verwalten, zu bewahren und zu pflegen“, erklärt Sharon Streams, Director von WebJunction, das Teil von OCLC Research ist. „Diese kostenlosen Onlinekurse unterstützen die TALM-Mitarbeiter mit Schulungsinhalten und Ressourcen bei der Kuratierung und Digitalisierung dieser bedeutenden Sammlungen, damit sie noch für viele Generationen erhalten bleiben und sowohl für Angehörige der Stammes-Community als auch die Öffentlichkeit besser und in angemessener Weise zugänglich sind.“

Im Rahmen des Projekts soll zudem der Lehrplan des ursprünglichen Programms für Mitarbeiter kleiner öffentlicher Bibliotheken, die sich oftmals an unterversorgten, abgelegenen, ländlichen Standorten befinden, angepasst und erweitert werden. Mit dieser Erweiterung soll ein wichtiger Schulungsbedarf gedeckt werden, der in dem vom IMLS finanzierten OCLC Forschungsbericht Advancing the National Digital Platform: The State of Digitization in US Public and State Libraries von 2017 beschrieben wurde: Den Ergebnissen des Berichts zufolge verfügen zwar 92 Prozent der befragten öffentlichen Bibliotheken über einzigartige, für ihre Region bedeutsame Materialien, doch die meisten kleinen Bibliotheken gaben an, ihre Sammlungen nie digitalisiert zu haben. Dabei nannten 61,4 Prozent der befragten Bibliotheken unzureichende Mitarbeiterschulungen bzw. ‑kenntnisse als Hemmnis für die Digitalisierung.

Die Kurse bauen auf dem ILMS-finanzierten Tribal Digital Stewardship Cohort Program, Lehrplänen und frei zugänglichen Bildungsinhalten auf, die vom Center for Digital Scholarship and Curation (CDSC) der WSU entwickelt wurden. Das Tribal Stewardship Cohort Program ist mit einem zielgruppenorientierten Modell, das sich auf die Werte, Geschichte und Bedürfnisse der Stämme konzentriert, auf die besonderen Anforderungen von Stammesarchiven, ‑bibliotheken und ‑museen zugeschnitten. Das Programm basiert auf der mit indigenen Communitys entwickelten Open-Source-Plattform Mukurtu CMS als Kernkomponente für eine nachhaltige digitale Verwaltung kulturellen Erbes.

„In den letzten sechs Jahren haben wir an unseren Zielgruppen gesehen, dass mit auf die besonderen, gemeinsamen Anforderungen von TALM zugeschnittenen Lehrplänen der Gemeinschaftssinn gefördert und Netzwerke ausgebaut werden können, sodass die Betreuung dieser wichtigen Sammlungen über wertvolle, nachhaltige Beziehungen aufrechterhalten wird“, so Dr. Kim Christen, Leiterin des Center for Digital Scholarship and Curation und des Tribal Stewardship Cohort Program.

Diese angepassten Schulungen erweitern die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter in folgenden Bereichen:

  • Der Lebenszyklus digitaler Verwaltung
  • Gemeinschaftliche Kuratierung
  • Zugang zu Sammlungen auf Grundlage gemeinschaftlicher Werte und Prioritäten
  • Die Pflege physischer und digitaler Sammlungen
  • Die Planung von Digitalisierung und digitale Arbeitsabläufe
  • Die Aufstellung von Richtlinien zur Bewahrung und Verwaltung von Sammlungen
  • Ethischer Umgang mit kulturell sensiblen Sammlungen

Die entwickelten Weiterbildungskurse werden Mitarbeitern von Stammesarchiven, ‑bibliotheken und ‑museen sowie von kleinen öffentlichen Bibliotheken über WebJunction und das Sustainable Heritage Network der WSU in breitem Umfang kostenlos bereitgestellt.

Das Projekt hat bereits begonnen und wird bis März 2022 laufen. Weitere Informationen dazu sind auf oc.lc/digital-stewardship verfügbar.

Über OCLC

OCLC ist ein gemeinnütziger globaler Bibliotheksverbund mit gemeinsam genutzten Technologiediensten sowie Forschungs- und Community-Programmen, der es Bibliotheken ermöglicht, Forschung, Lehre und Innovationen besser zu fördern. Durch OCLC erstellen und verwalten die Mitgliedsbibliotheken gemeinsam WorldCat, das umfassendste globale Datennetzwerk zu Bibliotheksbeständen und -diensten. Bibliotheken werden effizienter mit WorldShare von OCLC – einem vollständigen Paket an Anwendungen und Dienstleistungen, basierend auf einer offenen, cloudbasierten Plattform. Durch Zusammenarbeit und die Weitergabe des weltweit vorhandenen Wissens können Bibliotheken den Menschen dabei helfen, die Antworten zu finden, die sie zur Lösung ihrer Probleme benötigen. OCLC, Mitgliedsbibliotheken, Mitarbeiter und Partner zusammen machen Erfolge möglich.


Über das CDSC

Das Center for Digital Scholarship and Curation (CDSC) unterstützt Kooperationen, bei denen Technologien im Rahmen sinnstiftender Partnerschaften ethisch bewusst und zur Förderung sozialer Teilhabe eingesetzt werden, um auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene langfristige Beziehungen zur indigenen Bevölkerung Nordamerikas zu pflegen. Durch seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit mittels digitaler Wissenschaft, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit trägt das Center zur Mission der Washington State University als Land-Grant-Universität bei. Das CDSC arbeitet mit vielfältigen Menschen, Institutionen und Gruppen zusammen, um digitale Instrumente, Projekte, öffentliche Programme und Bildungsangebote für die vielen Zielgruppen, an die sich die Washington State University richtet, zu schaffen, und dabei den Fokus auf ethische Kuratierung und gemeinschaftliche Forschung zu legen.

OCLC, WorldCat und WorldShare sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken von OCLC, Inc. Produkte, Dienstleistungen und eingetragene Firmennamen Dritter sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken der jeweiligen Eigentümer.

Kontakt

  • Bob Murphy

    Manager, Media Relations

    O: +1-614-761-5136