K. Wayne Smith, ehemaliger Präsident und CEO von OCLC, stirbt im Alter von 82 Jahren

DUBLIN, Ohio, 16. Oktober 2020-Dr. –Dr. K. Wayne Smith, ehemaliger Präsident und CEO von OCLC, ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
Smith leitete OCLC von 1989–1998, also in einer Zeit enormen Wachstums. Er kam nach einer herausragenden Karriere in Behörden, im Bildungswesen und in der Wirtschaft zu OCLC.
Smith lehrte im Hochschulbereich, arbeitete im Bereich der nationalen Sicherheit auf höchster Ebene der US-Bundesregierung und war eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit in der Geschäftswelt. Bevor er zu OCLC kam, war er CEO von World Book Encyclopedia.
Unter Smiths Führung baute OCLC seine Fähigkeiten zur Bereitstellung innovativer Informationsdienste für Bibliotheken und deren Nutzer aus. Unter seiner Leitung wurden neue Dienste in den Bereichen elektronisches Nachschlagen, elektronisches Publizieren, gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Schulung geschaffen. Er betreute außerdem die Einführung von FirstSearch als ersten Online-Referenzdienst für Endbenutzer und begann damit, OCLC-Dienste im Internet verfügbar zu machen. Er war ein vehementer Unterstützer der Fortschritte in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
„Wayne hat OCLC in das Internetzeitalter geführt“, sagt Skip Prichard, Präsident und CEO von OCLC. „Ihm gebührt größte Anerkennung dafür, dass er OCLC in einer kritischen Phase der Unternehmensgeschichte auf eine solide finanzielle Grundlage gestellt hat. Mit seinen Beiträgen hat er den Kurs von OCLC und die Bibliotheken auf der ganzen Welt nachhaltig beeinflusst.“
Smith führte die Umstellung von OCLC von einem Backoffice-Computerdienst für Bibliotheksmitarbeiter, die Katalogisierungs- und Fernleiharbeiten durchführen, auf die Auskunftsstelle an, wo Bibliotheken neue, für den Kunden konzipierte OCLC-Kerndienste wie Online-Nachschlagewerke und elektronische Veröffentlichungen nutzten.
Während seiner Zeit im Unternehmen führte OCLC eine Vielzahl innovativer Dienste ein, darunter die Online-Referenzdienste EPIC und FirstSearch, Electronic Dewey, Electronic Journals Online, PromptCat, ILL-Gebührenverwaltung, OCLC Authority Control und CatCD für Windows, um nur einige zu nennen. Außerdem eröffnete er Büros in Kanada, Lateinamerika und der Karibik.
K. Wayne Smith stammte aus bescheidenen Verhältnissen in seiner geliebten Heimatstadt Newton, North Carolina, und war der erste seiner Familie, der das College besuchte. An der Wake Forest University schloss er sein Studium der Politikwissenschaften summa cum laude ab. Danach ging er mit einem Woodrow Wilson-Stipendium und einem John Danforth-Stipendium an die Universität Princeton. Nach seiner Zeit in Princeton lehrte er an der Militärakademie der Vereinigten Staaten.
Smith arbeitete im Pentagon und im Weißen Haus, wo er direkt dem Direktor für Nationale Sicherheit, Henry Kissinger, unterstellt war. Von dort wechselte er in die Wirtschaft, zunächst als geschäftsführender Gesellschafter bei Coopers & Lybrand (jetzt PWC), bevor er als CEO bei World Book und anschließend bei OCLC tätig war.
Seine Leidenschaft für die Wake Forest University währte ein Leben lang. Nach seinem Rückzug aus dem Geschäftsleben lehrte er dort, wurde 1991 in das Kuratorium von Wake Forest gewählt und 2010 zum „Life Trustee“ (Treuhänder auf Lebenszeit) ernannt. Von 2007 bis 2009 war er Vorsitzender des Vorstands und 2005 Vorsitzender des präsidialen Suchausschusses. 1973 erhielt er den Distinguished Alumni Award von Wake Forest und 2011 das Medallion of Merit, die höchste Verdienstauszeichnung der Universität.
Die Familie Smith finanziert das „Trinity-Stipendium von K. Wayne Smith und Familie“ für akademisch begabte, doch finanziell eingeschränkte Studenten.
Smith hinterlässt seine Frau Audrey, mit der er fast 62 Jahre verheiratet war, und deren gemeinsamen Sohn Stuart.
Die Familie bittet anstelle von Blumen um Gedenkgeschenke oder Spenden für das Trinity-Stipendium von K. Wayne Smith und Familie c/o Wake Forest University, P.O. 7227, Winston-Salem, NC 27109, USA.
Über OCLC
OCLC ist ein gemeinnütziger globaler Bibliotheksverbund mit gemeinsam genutzten Technologiediensten sowie Forschungs- und Community-Programmen, der es Bibliotheken ermöglicht, Forschung, Lehre und Innovationen besser zu fördern. Durch OCLC erstellen und verwalten die Mitgliedsbibliotheken gemeinsam WorldCat, das umfassendste globale Datennetzwerk zu Bibliotheksbeständen und -diensten. Bibliotheken werden effizienter mit WorldShare von OCLC – einem vollständigen Paket an Anwendungen und Dienstleistungen, basierend auf einer offenen, cloudbasierten Plattform. Durch Zusammenarbeit und die Weitergabe des weltweit vorhandenen Wissens können Bibliotheken den Menschen dabei helfen, die Antworten zu finden, die sie zur Lösung ihrer Probleme benötigen. OCLC, Mitgliedsbibliotheken, Mitarbeiter und Partner zusammen machen Erfolge möglich.
OCLC, WorldCat, WorldCat.org und WorldShare sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken von OCLC, Inc. Produkte, Dienstleistungen und eingetragene Firmennamen Dritter sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken der jeweiligen Eigentümer.
Kontakt
-
Bob Murphy
Manager, Media Relations
O: 614-761-5136