Deutsch

Bitte beachten Sie, dass es sich um veraltete Inhalte handelt, die möglicherweise nicht mehr korrekte Angaben oder Links enthalten.

Der neue EZproxy Analytics-Dienst von OCLC gewährt den Bibliotheken einen besseren Einblick in die Nutzung von E-Ressourcen

Neue Analysen ermöglichen Datenvisualisierung, Anpassung von Berichten und die Erkennung unbefugter Nutzungen

DUBLIN, Ohio, 14. Januar 2020 – Heute stellt OCLC EZproxy Analytics vor, einen sofort einsetzbaren Turnkey Analyse-Service, der es Bibliotheken mit EZproxy Hosted-Zugang und Authentifizierungsdiensten ermöglicht, Daten in umsetzbare Erkenntnisse zu konvertieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und signifikante Wirkungen zu erzielen.

EZproxy Analytics verwaltet automatisch den gesamten Analyseprozess – von der Datenspeicherung, -extraktion und -anreicherung bis hin zur Berichterstellung und -visualisierung – und erleichtert so das Verständnis und die Kommunikation des Nutzens von E-Ressourcen.

„OCLC hat in Zusammenarbeit mit Partnern und Pilotbibliotheken einen Service entwickelt, der wertvolle Informationen zur Nutzung von E-Ressourcen liefert und gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer gewährleistet", sagte Mary Sauer-Games, Vice President, Global Product Management bei OCLC. „EZproxy Analytics bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Nutzung sowie schnellen Zugriff auf umfangreiche Daten für Planung und Entscheidungsfindung. Wir freuen uns, Ihnen diesen wertvollen neuen Service vorstellen zu können, mit dem Bibliotheken die Vorteile einer automatisierten Analyse der Nutzung von E-Ressourcen voll ausschöpfen können.“

Mit EZproxy Analytics können Bibliotheken auch nicht autorisierte Nutzungen von E-Ressourcen erkennen. Das System erstellt Berichte, mit denen festgestellt werden kann, ob Benutzeranmeldeinformationen manipuliert wurden, sodass die Mitarbeiter schnell auf Sicherheitsverletzungen reagieren können.

OCLC arbeitet mit dem Couperin.org Consortium, einer französischen gemeinnützigen Organisation, die zusammen mit dem CNRS-Institut für wissenschaftliche Informationen die Software ezPAARSE entwickelt hat, um EZproxy Analytics zu entwickeln. OCLC testete den Dienst auch mit Bibliotheken, die den von EZproxy gehosteten Service nutzen, bevor er in Produktion ging.

EZproxy wurde für Bibliotheken entwickelt, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen, und ist seit 20 Jahren eine vertrauenswürdige Zugangskontroll- und Authentifizierungslösung. Tausende Bibliotheken auf der ganzen Welt verwenden EZproxy, um einen problemlosen und zuverlässigen Zugriff auf E-Ressourcen zu ermöglichen. EZproxy Analytics bietet im Rahmen eines weiteren Abonnements Benutzern des von EZproxy gehosteten Dienstes erweiterte Analysefunktionen.

EZproxy Analytics ist jetzt für von EZproxy gehostete Bibliotheken in Amerika, Europa, dem Nahen Osten und Afrika verfügbar. Die Verfügbarkeit in Australien, Neuseeland und im asiatisch-pazifischen Raum wird im Laufe des Jahres 2020 folgen.

Weitere Informationen zu EZproxy Analytics finden Sie auf der OCLC-Website.

Über OCLC

OCLC ist ein gemeinnütziger, weltweit tätiger Bibliotheksverbund, der gemeinsam nutzbare technische Dienste, Lösungen und Gemeinschaftsprogramme bereitstellt, damit Bibliotheken die Bereiche Lernen, Forschen und Innovationen besser voranbringen können. Über OCLC füllen und pflegen die Mitgliedsbibliotheken WorldCat, das umfassendste globale Netzwerk von Daten zu Bibliothekssammlungen und -diensten. Einen Effizienzgewinn für Bibliotheken verspricht das von OCLC bereitgestellte WorldShare, ein vollständiges Paket mit Bibliotheksverwaltungsanwendungen und -diensten, die auf einer offenen, cloudbasierten Plattform basieren. Über ihre Zusammenarbeit und das Teilen des gesammelten Wissens der Welt können die Bibliotheken Menschen dabei helfen, Antworten zur Lösung ihrer Probleme zu finden. Zusammen als OCLC machen die Mitgliedsbibliotheken, Mitarbeiter und Partner echte Durchbrüche möglich.

OCLC und WorldCat sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken von OCLC, Inc. Produkte, Dienstleistungen und eingetragene Firmennamen Dritter sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken der jeweiligen Eigentümer.

Kontakt

  • Bob Murphy

    Manager, Media Relations

    O: 614-761-5136