Deutsch

Bitte beachten Sie, dass es sich um veraltete Inhalte handelt, die möglicherweise nicht mehr korrekte Angaben oder Links enthalten.

OCLC wurde von der Mellon Foundation ein Zuschuss für die Entwicklung einer Infrastruktur zur Unterstützung von Linked-Data-Management-Initiativen gewährt

Die „Entity Management Infrastructure“ wird die Nutzung von Linked Data vorantreiben und letztendlich die Auffindbarkeit von wissenschaftlichen Materialien im Web verbessern

DUBLIN, Ohio, 9. Januar 2020 - OCLC hat einen Zuschuss der Andrew W. Mellon Foundation erhalten, um eine gemeinsame „Entity Management Infrastructure“ zu entwickeln, die Initiativen zum Linked-Data-Management in der Bibliothek und in der Wissenschaftskommunikationsgemeinschaft unterstützt. Wenn diese Infrastruktur vollständig ist, wird sie von der Gemeinschaft und OCLC gemeinsam kuratiert, wodurch wissenschaftliche Materialien letztendlich besser vernetzt und leichter im Web zu finden sind.

Der zweijährige Zuschuss in Höhe von 2,436 Mio. USD wird die Arbeit an dem Projekt unterstützen, das von Januar 2020 bis Dezember 2021 laufen wird. Die Zuschussfinanzierung von Mellon macht ungefähr die Hälfte der Gesamtkosten des Projekts Entity Management Infrastructure aus. OCLC trägt die verbleibende Hälfte der erforderlichen Investition.

„OCLC ist seit Jahren führend in der Erforschung von Bibliotheksdaten. Wir haben Prototypen, innovative Pilotprogramme und Partnerschaften entwickelt, über die wir bei unserer Arbeit auch weiterhin informiert werden“, sagte Skip Prichard, Präsident und CEO von OCLC. „OCLC ermöglicht die Zusammenarbeit von Bibliotheken, um Metadaten kostengünstig, effizient und konsistent erstellen zu können. Wir danken der Mellon Foundation für ihre großzügige Unterstützung dieses Projekts. Und wir sind bestrebt, unser Wissen und Know-how für die Entwicklung dieser Infrastruktur im Auftrag von Bibliotheken und der wissenschaftlichen Kommunikationsgemeinschaft einzusetzen.“

OCLC wird die Zuschussfinanzierung dafür verwenden, aussagekräftige und leicht zugängliche Entitätsbeschreibungen für Werke und Personen im Rahmen einer beständigen, zentralisierten Infrastruktur zu veröffentlichen. In der Infrastruktur werden Verweise auf andere Darstellungen dieser Werke und Personen in externen Glossaren und Normdateien zusammengefasst. OCLC wird auch APIs zur Unterstützung von Bibliotheken bereitstellen, die Metadaten-Workflows für verknüpfte Daten implementieren.

„Diese Organisationen werden eine solide Grundlage schaffen, auf der Bibliotheken, Organisationen für kulturelles Erbe und wissenschaftliche Kommunikationsgemeinschaften ihre Sammlungen und Forschungsergebnisse verwalten und sie im Internet leichter auffindbar machen können“, sagte Mary Sauer-Games, Vice President, Global Product Management bei OCLC.

Bibliotheken sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um wissenschaftliche Materialien und andere Sammlungen im Internet besser auffindbar zu machen. Darüber hinaus möchten sie die Möglichkeiten erweitern, ihre Sammlungen mit anderen relevanten Sammlungen zu verbinden. Die Schaffung einer zentralen Infrastruktur, die verknüpfte Daten-Entitäten bereitstellt, die auffindbar, zuverlässig und nachhaltig sind, liefert eine wichtige Grundlage für Bibliotheken, die an der Erreichung dieser Ziele arbeiten.

„Damit Linked Data allgemein verwendet werden können, benötigen Bibliotheken zuverlässige und beständige Kennungen und Metadaten für die kritischen Entitäten, auf die sie sich verlassen. Dieses Projekt beginnt mit dem Aufbau der Infrastruktur und bringt den ganzen Bereich nach vorne“, sagte Lorcan Dempsey, President, Membership and Research, und Chief Strategist bei OCLC.

OCLC wird mit führenden Nationalbibliotheken, Bundesbehörden und Forschungsbibliotheken zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur nachhaltig und mit ihren Bemühungen vereinbar ist. Insbesondere wird OCLC mit der LD4P Community zusammenarbeiten, der Bibliotheken angehören, die am Projekt „Linked Data for Production“ teilnehmen, das von den Stanford University Libraries geleitet und ebenfalls von Mellon finanziert wird, um sicherzustellen, dass das System zur Weiterentwicklung der bibliothekseigenen Linked Data-Umgebung passt.

OCLC wird voraussichtlich eine Reihe von Optionen für den Zugriff auf die Entitätsinfrastruktur anbieten – einige werden der Bibliotheksgemeinschaft kostenlos, andere mittels Abonnements zur Verfügung gestellt. OCLC veröffentlicht URIs und Metadaten für die Entitäten über das Web und bietet den Bibliotheksmitarbeitern Methoden zum Bearbeiten, Anreichern und Hinzufügen dieser Entitäten. OCLC wird auch APIs bereitstellen, um die Übernahme und Integration dieser Entitäten in Workflows in- und außerhalb der Bibliothek zu erweitern.

Über OCLC

OCLC ist ein gemeinnütziger globaler Bibliotheksverbund mit gemeinsam genutzten Technologiediensten sowie Forschungs- und Community-Programmen, der es Bibliotheken ermöglicht, Forschung, Lehre und Innovationen besser zu fördern. Durch OCLC erstellen und verwalten die Mitgliedsbibliotheken gemeinsam WorldCat, das umfassendste globale Datennetzwerk zu Bibliotheksbeständen und -diensten. Bibliotheken werden effizienter mit WorldShare von OCLC – einem vollständigen Paket an Anwendungen und Dienstleistungen, basierend auf einer offenen, cloudbasierten Plattform. Durch Zusammenarbeit und die Weitergabe des weltweit vorhandenen Wissens können Bibliotheken den Menschen dabei helfen, die Antworten zu finden, die sie zur Lösung ihrer Probleme benötigen. OCLC, Mitgliedsbibliotheken, Mitarbeiter und Partner zusammen machen Erfolge möglich.

OCLC, WorldCat, WorldCat.org und WorldShare sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken von OCLC, Inc. Produkte, Dienstleistungen und eingetragene Firmennamen Dritter sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken der jeweiligen Eigentümer.

Kontakt

  • Bob Murphy

    Manager, Media Relations

    O: 614-761-5136