Neue Editor-in-Residence des Dewey Decimal Classification-Systems legt Schwerpunkt auf LGBTQIA-Themen
Kathryn Becker ist als zweite Editor-in-Residence für das Dewey Decimal Classification® (DDC®)-System vor kurzem zu OCLC gekommen. Sie wird diese Position bis zum 11. August 2023 innehaben und sich innerhalb der DDC auf LGBTQIA-Themen konzentrieren sowie zur regulären redaktionellen Arbeit beitragen.
Auf die Frage, was der entscheidende Faktor bei der Auswahl eines Schwerpunktthemas für ihre Arbeit war, sagte Kathryn Becker: „Ich habe mich entschieden, mich auf [LGBTQIA-Themen] zu konzentrieren, weil es wichtig ist, dass Menschen Informationen – möglicherweise über sich selbst – in einer genauen Gruppierung finden können und nicht einer Gruppierung veralteter Gedanken.“
DEI (Diversity, Equity, and Inclusion) Gleichheit, Diversität und Inklusion ist seit vielen Jahren ein wichtiger Schwerpunkt von OCLC. Die DDC bietet mehrere Möglichkeiten zur Verbesserung der Klassifikationsstrukturen für unterrepräsentierte Communitys auf der ganzen Welt.
Kathryn Becker erhielt kürzlich ihren MLS von der Texas Woman's University mit den Schwerpunkten Katalogisierung und technische Dienstleistungen. Zuvor war sie über 10 Jahre im Bildungsbereich tätig.
Kathryn Becker und ihr Ehemann leben seit 30 Jahren an beiden Küsten der Vereinigten Staaten sowie in Italien und Singapur. Sie hat zwei erwachsene Kinder, die in Texas leben und arbeiten, und einen Pasta liebenden italienischen Hund.
Beckers Arbeit wird während ihrer Amtszeit als Editor-in-Residence in einigen der spannenden Entwicklungen innerhalb der DDC gezeigt. Sie können auch von ihr in ihren eigenen Worten im Dewey-Blog hören.
Alle Urheberrechte des Dewey-Decimal-Classification-Systems sind Eigentum von OCLC. DDC, Dewey, Dewey Decimal Classification, OCLC, und WebDewey sind eingetragene Marken von OCLC.