CONTENTdm vorgestellte Sammlungen: April 2018
Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen CONTENTdm zur Erstellung Tausender außergewöhnlicher digitaler Sammlungen und für den problemlosen Zugriff auf ihre einzigartigen Bestände.
Diesen Monat werden auf der OCLC-Website drei Sammlungen dargestellt: die Wirbellosen-Sammlung, the Sammlung zur Reduzierung von Wildtierkollisionen mit Flugzeugen und die Hilda Holme Buchillustrations-Sammlung.
University of Calgary
In dieser Online-Sammlung wird die Referenzsammlung über einheimische Bienen in Alberta. Diese physische Sammlung befindet sich in der Wirbellosen-Sammlung der Biologischen Wissenschaften der Universität Calgary Die Wirbellosen-Sammlung betseht aus ca. 1,45 Millionen Insektenexemplaren. Die Sammlung wächst mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,5 %. Grund dafür sind Beiträge durch Kursarbeiten von Bachelor-Studierenden, fortgeschrittenen Studierenden und Absolventen sowie durch Forschungsbeiträge von wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern und durch Spenden aus persönlichen Sammlungen. Diese erste digitale Sammlung zeigt Bienenexemplare aus Arten, die in Alberta heimisch sind und von der Galpern Lab @ Faculty of Environmental Design der University of Calgary gesammelt wurden.
Sammlung zur Reduzierung von Wildtierkollisionen mit Flugzeugen
USDA National Academies Research Center
Wildtierkollisionen mit Flugzeugen (Wildtierschläge) sind ein großes Sicherheitsproblem für die zivile und militärische Luftfahrt. Solche Kollisionen gab es seit dem Aufkommen von Flugreisen, doch in den letzten Jahrzehnten sind sie aufgrund des zunehmenden Flugverkehrs und des Populationswachstums der Arten, die am stärksten von Wildtierschlägen betroffen sind, häufiger geworden. Das National Wildlife Research Center stellt Forschungen an, um eine wissenschaftliche Grundlage für Naturschutzorganisationen, das Verteidigungsministerium und die US-amerikanische Zivilluftfahrtbehörde (FAA) zu schaffen, durch die Wildtierkollisionen mit Flugzeugen reduziert werden sollen.
Hilda Holme Buchillustrations-Sammlung
Digital Maryland
Enoch Pratt Free Library
In dieser Auswahl an Titeln aus der Hilda Holme Buchillustrations-Sammlung wird die chronologische Entwicklung der Buchillustration vom 15. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert demonstriert. Sie enthält Drucke aus Holzschnitten, Holzgravuren, Linien-und Stippelgravuren auf Metallplatten (Kupfer und Stahl), Radierungen – einschließlich Mezzotint und Aquatinta – Lithografie, und den Baxter-Prozess der Chromolithographie.
Häufig aus alten oder veralteten Büchern oder Zeitschriften erworben, wurden diese Drucke aufgrund ihrer ästhetischen Schönheit oder historischen Bedeutung gespeichert. Sie illustrieren sehr unterschiedliche Themen wie Bibelgeschichten, Andachtsliteratur, Shakespeare, Erholung, Reisen, Geschichte, Humor und Mode.